Collection
Votivgemälde
- Artist
- –
- Locality
- Poscherkap./Ohlstadt (b. Garmisch-Partenkirchen)
- Date
- 19. Jh.
- Material
- Glas, Hinterglasmalerei, Farben, Holz (Rahmen)
- Dimensions
- H. 28,6 cm, B. 22,2 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- Kr V 164
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Votivtafel. Hinterglas. Das Gbr. als Ecce homo in Wolkenkranz, unten Frau im Bett liegend, darunter kniet der Bauer mit drei Söhnen und zwei Töchtern in bäuerlicher Festtracht der Gegend. Alle mit Rosenkränzen. Perspektivisch quadrierter Boden in rotbraun, Hintergrund hellblau. In weiß-grau-rot-gelbem Sfumato-ähnlich Mandorla mit Gnadenbild des Gegeißelten Heilands, roter Mantelumhang, weißes Schamtuch, Rohrzepter, Dornenkrone schwarz, Haupt in die Rechte stützend. Bäuerin in weißem Hemd, Nachthaube, Rosenkranz, karierte blaurote Zudecke, rotes Rollkissen. Bett rot, vorne Kartusche mit Buchtaben M (Marienmonogramm ?). Profilierter braun gebeizter Holzrahmen.
Taxonomy
Malerei - Gemälde | Malerei - Glasmalerei - Hinterglasbild