Collection

Votivgemälde: Verlöbnis einer Frau bei Raubüberfall, mit Anrufung der Heiligsten Dreifaltigkeit von Weihenlinden und eines Mariengnadenbildes, Ex Voto 1848

Artist
Locality
Date
1848
Material
Gemälde: Öl auf Holz (Bildträger, ein Brett, verm. Nadelholz), Holz (Rahmen, verm. Nadelholz, profiliert, Hohlkehle, Rundstab, vergoldet), Messing (Aufhängung, Triangelöse); Rahmen: Holz, gefasst, vergoldet
Dimensions
H. 39,0 cm, B. 30,8 cm, T. (max.) 3,2 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
Kr V 287
Relation
Acquisition

Ölmalerei auf Holztafel mit vergoldeten Rahmenleisten: In einem Lichtloch am Himmel thront die Heiligste Dreifaltigkeit von Weihenlinden davor das Mariengnadenbild von Högling (?), die Darstellung darunter zeigt eine Frau, die von zwei Männern überfallen wird; Szene in baumbestandener Landschaft mit Fluß, unterhalb ein zweizeiliger Text mit dem Votationsanlass, Ex Voto 1848
Alte Beschreibung: Votivbild: in leuchtender Wolke die Dreifaltigkeit u. Muttergottes. Links unten hält ein Mann einer Frau Augen und Mund zu. EX VOTO 1848

BV000947448
Zum Objekt: Lenz Kriss-Rettenbeck, Das Votivbild, München 1958, S. 170, Abb. 60, S. 54, Kat.-Nr. 287

BV035503724
Zum Objekt: Mus.-Kat. Nina Gockerell, Glaube und Bild. Sammlung Rudolf Kriss (Kultur im Landkreis Passau, XV), Kulturreferat Landkreis Passau (Hrsg.), Salzweg 2009, S. 130, Abb. 100

BV045166091
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bard Graduate Center Gallery, New York, 14.09.2018 - 06.01.2019: Agents of Faith. Votive Objects in Time and Place, Ittai Weinryb (Hrsg.), New Haven u. London 2018, Abb. 7.5, Kat.-Nr. 27

Collection

Sammlung Kriss

Taxonomy

Malerei - Gemälde

More Objects