Collection
Wasserkrug mit meergrünem Fond für das Japanische Palais
- Artist
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Locality
- Meißen
- Date
- um 1735
- Material
- Hartporzellan, Aufglasurfarben, Gold
- Dimensions
- H. 18,7 cm, B. 17 cm, Dm. 13,7 cm, Dm. (oben) 9,2 cm, Dm. (unten) 8,9 cm, G. 808 g
- Location
- Schloss Lustheim
- Inventory Number
- ES 27
- Relation
- Inv. No. ES 3, ES 25, ES 26, ES 27, ES 40, ES 43, ES 44 (Japanisches Palais in Dresden)
- Acquisition
- Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider, Aus der Sammlung August II., König von Polen
Angarniert auf der Gegenseite einfacher Ohrhenkel aus sehr stark gedrücktem Rundstab mit senkrechter Formnaht in der Mitte der Innenseite, die fast völlig abgeflacht ist, Henkelrücken stark gerundet; am unteren Wandungsansatz dornförmig nach unten an die Wandung angedrückt, Ecken gerundet; Henkel an der höchsten Stelle vor dem Brand für eine Deckelmontierung durchstochen (Dm. 4 mm), teilweise durch hineingelaufene Glasur gefüllt./Rückert, Dr. Rainer, 1992
Dekormuster: Gesamte Gefäßwandung außen bis hinab zur Abtreppung über dem Fuß mit zart blaustichiger, seegrüner Fondfarbe bemalt. Daraus ausgespart drei große hohe Vierpaßreserven in Goldrahmen: außen ein Goldband, innen in 5 bis 6 mm Abstand eine dünne Goldlinie, auf die ein nach außen gerichtetes Ornamentband aus gereihten goldenen, rhythmisch in der Höhe gestaffelten Dreiblättern aufgesetzt ist. Darin je ein Indianischer Blütenbusch in kräftigen Muffelfarben: Eisenrot, Emailblau, Gelbgrün, Gelb, Seegrün und Gold mit schwarzer, durch Übermalung vielfach zu Graubraun verfärbter Zeichnung sowie roter bei eisenroten und goldenen Farbflächen./Rückert, Dr. Rainer, 1992
a) In der Reserve rechts vom Henkel auf zart gelber, schwarz getüpfelter Terrainandeutung vier gelbgrüne Grashalme, dazwischen ein schwarzer, oben dorniger Stengel mit gelbgrünen Blättern sowie einem großen seegrünen und einem blauen, darunter rote, mit Gold gefüllte Blüte; rechts davon ein seegrüner, bambusartiger Schaftstumpf; ganz rechts Stiel mit drei blauen Blättern sowie zwei winzigen gelbgrünen Blüten und einer roten, mit Gold gefüllten. Dazwischen wächst eine große blaue, knotige und eckig geknickte Staude nach oben, ihre meisten Blätter gelbgrün, einige auch blau oder seegrün; in der Mitte große rote Päonienblüte mit goldenem Mitteltupfen, links darüber rote Knospe; zwei der vier kleineren Blüten blau mit gelbem Blattkranz, eine in Gold mit rotem, die vierte seegrün mit blauem Blattkranz./Rückert, Dr. Rainer, 1992
b) In der mittleren Reserve zwei gleichartige Stauden auf entsprechender Terrainandeutung, große Blattgruppe blau, die sechs Blüten rot, drei davon mit goldener Mitte, eine mit gelber, eine mit gelber und blauer, die Kugelknospe rot. c) In der dritten (im rechten oberen Viertel neu gemalten) Reserve Indianischer Blütenstrauch über blauer, mit Gelb gefüllter Ecke eines chinesischen Gartenzaunes, rechts daneben chinesischer Zierfels in Blau und Purpur mit schwarzer Punktierung, an seinem rechten Rand bunte Kugelungen in Rot, Gelb und Seegrün. Blätter der Staude in Gelbgrün, Blau und Gelb. Blüten in Rot und Gold sowie in Purpur, Knospen in Gold, Blau bzw. Rot; um die große mittlere, purpurne Blüte ein zart gelber, schwarz getüpfelter Halo./Rückert, Dr. Rainer, 1992
Ausguß übermalt. Auf dem Henkelrücken zwei Streublumenmotive in japanischer Art: Oben ein abhängendes, gegabeltes Zweiglein mit gelbgrünen Blättern und mit zwei Kirschblüten in Blau bzw. Gelbgrün, unten an den Zweigspitzen rote Knospen; darunter unter roter Kugelknospe zwei Blüten, die obere blau mit gelber Mitte, die untere rot mit gelbgrünem Mitteltupfen./Rückert, Dr. Rainer, 1992
BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 106, Kat.-Nr. 418
BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 176, 413, Abb. S. 177, Kat.-Nr. 57
BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 422
BV044667042
Zum Objekt: Julia Weber, Copying and Competition: Meissen Porcelain and the Saxon Triumph over the Emperor of China (Heidelberg Studies on Transculturality, Band 2), in: The Transformative Power of the Copy. A Transcultural and Interdisciplinary Approach, hrsg. von Corinna Forberg u. Philipp W. Stockhammer, Heidelberg 2017, S. 331-373, S. 331-373, Abb. Fig. 12
BV044654033
Zum Objekt: Ausst.-Kat. National Museum of Korea, Seoul, 19.09.-26.11.2017 und Gwangju National Museum, Gwangju, 19.12.2017-08.04.2018: The Dream of a King. Masterpieces from the Dresden State Art Collections, National Museum of Korea (Hrsg.), Seoul 2017, S. 237, Abb. 12