Collection

Viereckige Sakeflasche mit meergrünem Fond für das Japanische Palais

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
um 1730/1734
Material
Hartporzellan, Aufglasurfarben, Gold
Dimensions
H. 21,5 cm, Dm. - Dm. (diagonal) 9,7-1,9 cm, Dm. (oben) - Dm. (oben, diagonal) 1,9-2,6 cm, Dm. (unten) - Dm. (unten, diagonal) 5,2-7,2 cm, G. 473 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 26
Relation
Inv. No. ES 3, ES 25, ES 26, ES 27, ES 40, ES 43, ES 44 (Japanisches Palais in Dresden)
Acquisition
Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider, Aus der Sammlung August II., König von Polen

Form: Quadratisch-vierkantige, tropfenförmig nach unten gebauchte Sakeflasche. Flache, massive, quadratische, minimal eingefallene Bodenplatte ohne Glasur, als 4 mm hohe Fußplatte leicht ausgestellt. Senkrechte Kanten kaum gerundet. Die vier Wandungsseiten etwas ausbauchend. schlanker, hoher Hals, im Querschnitt quadratisch, oben minimal geweitet. Mündungsrand horizonzal geschnitten, 2 mm breit./Rückert, Dr. Rainer, 1991
Dekormuster: Fußrand außen vergoldet. oben am Hals 3 cm unter dem Mündungsrand goldene Ringlinie; darüber auf allen vier Seiten gleich wiederholter Laub- und Bandlwerkdekor in Gold, oben eingefaßt von einer schräg gestelzten, in der Mitte im Halbrund nach oben ausbuchtenden, mit einem goldenen Punkt gefüllten und von einer gefiederten Dreiblattblüte bekrönten Goldlinie; dazwischen symmetrische Regenceornamentik: zwei gekreuzte, S-förmig geschwungene, dicke Bänder, die seitlich nach außen in belaubte Ranken auslaufen. in der Mitte nochmals überkreuzt von einer oben und unten zu einer Schlaufe ausgezogenen Raute; seitlich unter der Raute zwei caudierte Punkte./Rückert, Dr. Rainer, 1991
Auf der Außenwandung über dem Fuß bis hinauf 1 mm unter dem goldenen Halsdekor seegrüner Fond. Daraus auf den vier Bauchungen ausgespart vier hohe Vierpaßreserven in goldenen Bandrahmungen, asymmetrisch und relativ sparsam ausgemalt mit goldgehöhten Muffelfarben in hellem und dunklem Eisenrot, gedämpftem Emailblau, Seegrün und Zitronengelb; schwarze Zeichnung, einzeln stehende Striche auf zart seegrüner Untermalung, sowie rote bei eisenroten und goldenen Farbflächen; je zwei Dekortypen in alternierender Anordnung, in der Wiederholung nur minimal variiert:/Rückert, Dr. Rainer, 1991
a) Unten in der Mitte ein stehender, blauer Kranich mit roten Läufen und roter Zunge, der Hinterhals und die Schwanzfedern purpurviolett, Flügel ausgebreitet, Schnabel hoch gereckt; rechts dahinter seegrüner, blau gebundener Bambuszaun zwischen roten Unkrautstauden, das Terrain rot gepunktet; darüber (bzw. dahinter) aufwachsende Blütenstaude mit blauen und seegrünen Blättern, großer roter Prunusblüte sowie roten, teilweise mit Gold gehöhten Knospen; oben in der Mitte der Reserve herabfliegender Phoenix mit seegrünem Leib, blauem Kopf und Flügeln, gelber Brust und Flügelbug, in Rot die Beine sowie die Schwanzfedern mit goldenem Spiegel./Rückert, Dr. Rainer, 1991
b) Seegrüne, mit Purpurband gebundene Reisighecke vor einer roten mit blauer Bindung; rechts davor Zierfelsen in chinesischer Art in Blau, Seegrün, Gelb und Purpur, daran unten links eine gelbe Rosettenblüte; über dem Felsen die "Drei Freunde" des Menschen im Winter Pinus, Prunus und Bambus. rechts über dem Felsen ein nach links gekrümmter, dicker, blauer Ast, in seiner Mitte und unten drei rot-goldene Prunusblüten sowie -knospen an schwarzen Stengeln, an der Astspitze seegrüne Pinus-Nadelrosetten mit schwarzer Zeichnung; der dicke Ast gekreuzt von purpurnem Bambusstengel mit roten, seegrünen und blauen Blattbüscheln, in der einen Reserve auch ein purpurnes Büschel./Rückert, Dr. Rainer, 1991

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 105, Kat.-Nr. 417

BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 176, 413, Abb. S. 177, Kat.-Nr. 57

BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 418

BV044667042
Zum Objekt: Julia Weber, Copying and Competition: Meissen Porcelain and the Saxon Triumph over the Emperor of China (Heidelberg Studies on Transculturality, Band 2), in: The Transformative Power of the Copy. A Transcultural and Interdisciplinary Approach, hrsg. von Corinna Forberg u. Philipp W. Stockhammer, Heidelberg 2017, S. 331-373, S. 331-373, Abb. Fig. 12

BV044654033
Zum Objekt: Ausst.-Kat. National Museum of Korea, Seoul, 19.09.-26.11.2017 und Gwangju National Museum, Gwangju, 19.12.2017-08.04.2018: The Dream of a King. Masterpieces from the Dresden State Art Collections, National Museum of Korea (Hrsg.), Seoul 2017, S. 237, Abb. 12

More Objects