Collection
Zuckerstreuer mit Famille verte-Dekor
- Artist
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Locality
- Meißen
- Date
- um 1735
- Material
- Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
- Dimensions
- Zuckerstreuer: H. 20,1 cm, H. (Gefäßrand) 15,3 cm, Dm. 9,7 cm, Dm. (oben, Wulstrand) 4,5 cm, Dm. (unten) 5,8 cm, Wandungsstärke 0,35, G. 366 g; Schraubdeckel: H. 6 cm, Dm. 5,4-5,5 cm, G. 56 g
- Location
- Schloss Lustheim
- Inventory Number
- ES 80 a-b
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 1968
BV010632965
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Galerie Helbing (Hrsg.): 1918.05.13-1918.05.15, Sammlung C. H. Fischer, München 1918, Abb. Taf. 53, Kat.-Nr. 207
BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 85, Kat.-Nr. 331
BV012662786
Zum Objekt: Rainer Rückert, Meissen: Porzellan des 18. Jahrhunderts, Zürich 1977, Abb. Taf. 54
BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 417, Abb. S. 205, Kat.-Nr. 73
BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 325
Taxonomy
Zuckerstreuer