Collection

Kumme mit Kauffahrteien in Eisenrotcamaieu

Artist
Porzellanmaler: Christian Friedrich Herold (?), Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
um 1725/1730
Material
Hartporzellan, Aufglasurfarbe, Gold
Dimensions
H. 8,5 cm, Dm. (oben) 17,9 cm, Dm. (unten) 8,4 cm, G. 374 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 251
Relation
Inv. No. ES 251, ES 252 a-b (Service)
Acquisition
Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider

Glockenförmig geschwungene Kumme. Am 7 mm tief eingesenkten, flachen Boden ein kräftiger, beidseitig keilförmig angespitzter Ringfuß; der 2,5 mm breite Standring ohne Glasur. Lippenrand umgebörtelt. Dekor: Obere Hälfte der Außenseite des Ringfußes vergoldet. Auf der Außenwandung mit Ausnahme eines schmalen unteren Streifens über eisenroter Doppelringlinie umlaufende Landschaft in Eisenrot-camaieu: Vor einem Säulenstumpf im Vordergrund drei große Fässer und zwei Warenballen, auf denen drei Männer sitzen, der rechte Pfeife rauchend; dahinter Baum sowie Takelage eines Bootes. Im Hintergrund rechts davon vor großer Felsklippe Festung am Meer; Dreimaster und Segelboote im Wasser. Am Kreuzmonument am Ufer Segelboot und viele Menschen. Vor rundem Festungsturm im Mittelgrund zwei Zelte mit Menschen und Warenballen. Korbreuse im Vordergrund auf umgestürztem Pfeiler vor zwei Baumstümpfen mit lianenartigem Bewuchs. Festung mit Turm vor Felsklippe. Drei ankernde Boote an einem Uferbaum, davor viele Menschen und Warenballen an zwei ruinösen Monumenten: Quadersockel mit riesiger Kugelvase und Säule mit Kugelaufsatz. Schiffe und Bauwerke an horstartigem Fels im Mittelgrund; im Vordergrund zwei stehende Männer, Holländer, vor kleineren Figürchen. Zwischen kräftiger Wolkenmalerei zahlreiche schematisierte Vögel. Innenwandung: Goldene Ringlinie am Lippenrand. Daran knapp 2 cm tief abhängende Goldbordüre: Zwischen großen vierteiligen Blütenrosetten als Klammern je ein großer liegender C-Bogen um einen Kreuzschnörkel über zwei kreuzenden symmetrischen C-Bögen mit teilweise geschwänztem Punktbesatz, die unter den Rosetten durch eine Knicklinie mit Schlaufe zwischen Punkten verbunden sind. Der große liegende C-Bogen außerdem symmetrisch unterfangen von zwei verklammerten S-Bögen mit teilweise geschwänztem Punktbesatz, um drei abtropfende Punkte, die seitlich nach oben die Rosetten durchkreuzen. Im Kummenfond in doppelter eisenroter Ringlinie weitere Landschaft mit Kauffahrteiszene in Eisenrot-camaieu: Unter düsteren Wolken und Vogelschwärmen links vorn zwei Baumstümpfe über Ruinentrümmern; in der Mitte am Ufer Faß und vier Männer, rechts Boot und Leute. Links rückwärts Ufer mit zwei Türmen als Ruinen; rechts am Bildrand zwei hohe Klippen. Im Meer Segelboote./Rückert, Dr. Rainer, 1991

BV014070181
Zum Objekt: Erich Köllmann, Meissner Porzellan: Ein Brevier 3. Auflage, Braunschweig 1965, Abb. S. 35

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Kat.-Nr. 204

BV014815644
Zum Objekt: Erich Köllmann, Meissner Porzellan: Ein Brevier, Braunschweig 1975, Abb. S. 35

BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 246, 422, Abb. S. 247, 248 f. (Details), Kat.-Nr. 93

BV035843437
Zum Objekt: Fired by Passion. Barockes Wiener Porzellan der Manufaktur Claudius Innocentius du Paquier, Meredith Chilton (Hrsg.), Stuttgart 2009, S. 414-417, Abb. 5.4

More Objects