Collection

Kaffeekanne mit Augsburger Golddekor

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen, Augsburg (Golddekor)
Date
um 1730
Material
Porzellan (grünlich transluzid)
Dimensions
Kanne: H. (mit Deckel) 19,8 cm, H. (Gefäßrand) 16,7 cm, B. 13 cm, T. 10,8 cm, Dm. (oben) 6,1 cm, Dm. (unten) 6,9 cm, G. 417 g; Deckel: H. 3,7 cm, Dm. 7,1 cm, G. 40 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 2078 a-b
Relation
Acquisition
Aus der Sammlung Ernst Schneider

Form entsprechend Kat. [ES 2123], Deckel hier mit angespitztem Scheibenknauf. Radierter Golddekor: Auf beiden Seiten der Wandung Bandelwerkkonsolen mit Jagdszenen. Auf der einen Seite links ein Jäger mit Gewehr, mittig zwei Reiter mit Beizfalken und Jagdhunden, dahinter rechts ein Treiber mit erhobenen Armen. Am Himmel aufgescheuchte Vögel. Auf der Gegenseite berittener Jäger mit Jagdspieß, der mit drei Hunden einem Hirsch nachsetzt. Auf dem Deckel goldenes Bandelwerk. Am vergoldeten Lippen- und Deckelrand sowie um die vergoldete Schnauze ?Augsburger Randmuster?. Fuß, Henkel und Knaufspitze vergoldet./Weber, Dr. Julia, 2014

BV043907358
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Christie's London (Hrsg.): 21.06.1965, Catalogue of fine continental porcelain and faience, the property of C. Wade, Esq., the late Capt. E.G. Spencer-Churchill M.C., London 1965 , Kat.-Nr. 121

Taxonomy

Kanne

More Objects