Collection

Teller aus dem sogenannten Christie-Miller-Service

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
um 1740
Material
Hartporzellan, Aufglasurfarben, Gold
Dimensions
H. 3,3 cm, Dm. (oben) - Dm. (oben/diagonal) 22,7-24,1 cm, Dm. (unten) 12 cm, G. 459 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 2214
Relation
Acquisition
Geschenk 1971, Aus der Sammlung Ernst Schneider

Dr. Rückert, 1991 / Form und Dekor entsprechen wie bei Kat.Nr. (Inv.-Nr.: ES 2357) der Kat.Nr. (Inv.-Nr.: ES 2358). Unterschiede: Bodendurchmesser 11,1 bis 11,2 cm. Buntes Landschaftsbild im achteckigen Fond: Im Vordergrund grau-braune, gemauerte, gelbgrünbewach-sene Terrasse, die purpurne Zeichnung durch grüne Übermalung zu Braun verändert; die Abdeckung der Balustrade und die große, nur mit einem antikischen Tuch bekleidete Männerfigur auf hohem Postament zart gelb auf brauner (purpurner) Zeichnung. Großer Baum mit gelbgrünem, mit Gelb gehöhtem Laub auf purpurner Unterzeichnung, auf dem braunen Stamm einige eisenrote Tupfen. Vorn auf der Terrasse eisenrotes Tuch neben hellem Hund mit dunkler Zeichnung, dahinter purpurnes Tuch in braunem Flechtkorb mit hellen, melonenförmigen Objekten, die ein sitzender, nach rechts gerichteter junger Mann in bräunlich-weinroter Kleidung, mit hellen Strümpfen und dunklem Haar herausnimmt, sein Inkarnat purpurn. Über der Freitreppe drei große stehende Personen in Frontalansicht: Dame in gelb-grünem Mantelkleid, purpurnem Rock und purpurnem Brusttuch über schwarzem Mieder, auf dem schwarzen Haar eine helle Haube, mit schwarzer Halskette und hellen Hemdmanschetten, das Inkarnat eisenrot, in der erhobenen Rechten ein heller Fächer; neben ihr, sie fast umarmend, ein grämlich schauender Herr in eisenrotem Überrock über grauviolettem Kamisol, hell seine Strümpfe, Hemdmanschetten und Haare, in Schwarz der Dreispitz sowie Zopfbeutel, Kniehose und Halbschuhe, in Eisenrot die Gesichtszeichnung; über das Paar hält ein Mohrenpage an braunem, gedrechseltem Stab einen grauvioletten Stoffschirm mit schmutzig blauem Futter, sein Inkarnat braunschwarz, hell die betreßte Jacke und der Turban mit eisenroten Straußenfedern, der Mund rot, Kniehose und Strümpfe zart braun, die Halbschuhe schwarz. Links im Mittelgrund in zartem Graubraun italienischer Palazzo mit braunrotem Dach, umstanden von Figuren, Frontseite des Gebäudes zart gelb übermalt. Rechts unten im Mittelgrund hell graublaues, mit Purpur untermaltes Gewässer, darauf eine große Barke mit Schiffer und rotbraunem Zeltdach, das Steilufer darüber mit Gelb und etwas Eisenrot gehöht, darauf zwischen blaugrünen Bäumen und Büschen ein zart gelbes Schloß mit purpurner Unterzeichnung, die Dächer rötlich; in der Ferne in einer Ebene mit blaugrünen Bäumen eine Stadt vor blaugrauen Hügeln, am Horizont eisenrote Dunststreifen; am Himmel elf schwarze Vögel. Purpurreserven in der Tellerkehle: a) Oben rechts zwei Jäger mit Dreispitz, Gewehr und zwei Jagdhunden vorn auf einer Terrasse mit Balustrade vor Parkbäumen und Gartenfigur auf Postament, am linken Rand eine überhängende Böschung (?), rechts zwischen Vorder- und Mit-telgrund Steinbrocken um zwei kleine bewachsene Hügel; dahinter zwei Gebäude mit Stützpfeilern und kleinem Turm neben Baum; in der Ferne Stadt vor zwei Hügeln, am Himmel sechs Vögel. b) Rechts unten gestikulierender Mann in Leibrock über Kamisol und mit Dreispitz frontal stehend vor am Boden sitzender Frau als Rückenfigur, auf einer Terrasse mit riesiger Deckelvase auf Postament vor Bäumen, ganz rechts Palast- oder Stadttor; links im Mittelgrund Barke mit Zeltdach und drei Personen auf einem Fluß, auf dem gegenüberliegenden Ufer eine Stadt, in der Ferne Hügel, am Himmel sieben Vögel. c) Links oben in der Reserve (berieben) vor einem Wegweiser bepacktes Maultier mit Federbüschen und Scheuklappen, zwei Männer mit Stöcken in Rock und Kniehosen sowie mit Dreispitz; links im Mittelgrund ein von Büschen und einem Gewässer umringtes Schloß, rechts Bäume vor Hügeln, in der Ferne neben dem Wegweiser eine Stadt vor Hügeln, am Himmel acht Vögel. d) Links unten (berieben) vorn eine Gruppe von drei stehenden Orientalen mit Turban, links dahinter ein am Boden kniender Mann an einem Warenbündel vor stehendem Mann mit weisend vorgestrecktem, linken Arm; rechts auf einem Meeresarm drei Segelschiffe, am Ufer Festungsbauten vor Hügeln, am Himmel sechs Vögel. Kartuschen auf der Tellerfahne bunt ausgemalt: a) Oben eine Winterlandschaft in meist hellen Farbtönen in zartem Graulila und Braun, vorn links unter braunem Baum mit rotbraunen Blättern ein dunkel gelbgrünes Tuch vor vier Personen mit eisenrotem Inkarnat, der gebückte Mann mit schwarzem Hut eisenrot gekleidet, beschäftigt mit einem der Stiefel des rechts hinter ihm stehenden Orientalen mit gelbgrünem Leibrock und purpurnem Schulterumhang über braunen Pumphosen, auf dem schwarzen Haar eine dunkle Pelzmütze wie beim daneben stehenden Orientalen in gelblichem Gewand, Schärpe und Knöpfe eisenrot; direkt unter dem Baum Rückenfigur eines Mannes mit dunklem Stock, Hut und Schlittschuhen, in zart violettem Rock unter braunem Umhang, ganz links in der Ferne ein Schloß; im Mittelgrund auf zugefrorenem Fluß drei Männer in zart purpurner und eisenroter Kleidung, der rechte hinter kleinem Schlitten (?) kriechend, der mittlere hingefallen, der linke mit Stange und Schlittschuhen; rechts ein großes strohgelbes Schloß mit Dachfiguren, Zeichnung bräunlich, Dächer eisenrot; in der Ferne Stadt vor blaugrauen Hügeln, am Horizont einige eisenrote Dunststreifen, am Himmel fünf schwärzliche Vögel. b) Hierzu gegenständig unten eine Flußlandschaft, vorn links unter gelbgrün belaubtem Baum ein heransprengender Apfelschimmel mit eisenroter Satteldecke, darauf ein Herr in purpurnem Rock, in Schwarz der Dreispitz, die Zopfschleife und Stiefel, in der Rechten schwarze Peitsche mit brauner Schnur, ganz links vor zart braunem Postament mit Vasenbekrönung auf grauem Felsblock sitzend ein den Reiter mit seinem dunklen Dreispitz grüßender Mann in zart violettem Rock und heller Kniehose, beider Inkarnat in Eisenrot; vorn in der Mitte über kleinem Kanal ein gelbes Brückenbrett; rechts hinter blaugrauen Bäumen ein zart gelbes Schloß mit purpurner Zeichnung und roten Dächern, davor am Ufer vier oder fünf graubraune Gestalten an einem von drei Balken überdachten Feuer, aus dem brauner Rauch aufsteigt, sowie in Grau- und Brauntönen ein Lastkahn mit Segel und Schiffern; hinter dem zart blaugrauen Fluß mit purpurner Zeichnung am Ufer eine Stadt in blassem Violett, in der Ferne Hügel in dünnem Blau. c) In der linken Kartusche vorn in der Mitte auf gelb-braunem Postament Figur eines Mannes mit vorgestreckter linker Hand, verhüllt mit antikischem Tuch, in zartem Graubraun und Gelb, vor gelbgrünem Blattwerk eines Baumes; auf dem Terrain davor drei Personen, die am Boden sitzende Dame in purpurnem Mantelkleid und hellem Häubchen und Hemdmanschetten, am Hals eine schwarze Kette, in ihren Händen ein großes helles Tuch, das Inkarnat eisenrot, dicht daneben ein stehendes Paar, der Mann mit schwarzem Dreispitz in grau-violettem Rock, die Dame in rotbraunem Mantelkleid über gelbgrünem Rock, in Schwarz die Zeichnung des Häubchens, der Kette, des Steckers und der Manschetten; links im Mittelgrund hinter blaugrünen Bäumen zart gelbes Schloß mit purpurner Zeichnung und roten Dächern, rechts vorn graublaue Bäume über Steilhang, dahinter an graublauem Gewässer eine Stadt in grauvioletter Zeichnung mit blaß roten Dächern, in der Ferne graublaue Berge, am Himmel sieben dunkelgraue Vögel. d) In der rechten Kartusche vorn in Frontal- und Rückansicht zwei bräunliche Maulesel, in Eisenrot deren Geschirr, Scheuklappen und Federbuschen, ihre hellen Traglastbündel schwarz geschnürt, auf dem linken Tier ein Tuch in grünstichigem Gelb, auf dem rechten ein helles mit schwarzer Zeichnung und ein purpurnes; zwischen den Tieren zwei stehende, sich anscheinend begrüßende Männer, der linke als Rückenfigur mit purpurnem Rock, hell mit grauschwarzer Zeichnung sein Hut, Schultergurt, Kniehosen, Strümpfe und Halbschuhe, der andere Mann en face, Kleidung in Schwarz außer dem rotbraunen Rock, das Inkarnat eisenrot; am Boden drei gelbe Felsbrocken. Am linken Kartuschenrand graubraune Festungsmauer und ein brauner Baum mit gelbgrünem und gelblichem Laub. Landschaft im Mittelgrund in zart blaugrünen, bräunlichen und zart violetten Tönen, darin rechts hinter blaugrünen Bäumen kirchenartige Schloßanlage in zartem Gelb über purpurner Zeichnung, die Dächer braunrot, vor einem Hügel; in der Ferne zwei kleine Städte vor blaß blauen Hügeln unter zart roten Dunststreifen, am wolkenlosen Himmel sechs schwärzliche Vögel.

BV041449138
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Sotheby's London (Hrsg.): 07.07.1970, Catalogue of a highly important Meissen service, London 1970, Kat.-Nr. 15

BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 424, Abb. S. 274, 242 (Detail), Kat.-Nr. 103

More Objects