Collection

Teekanne mit Augsburger Silberdekor

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen, Augsburg (Silberdekor)
Date
Material
Hartporzellan, Silber
Dimensions
Kanne: H. (mit Deckel) 12 cm, H. (Gefäßrand) 8,2 cm, B. 15,9 cm, Dm. 10,5 cm, Dm. (unten) 6,3 cm, G. (ohne Deckel) 256 g; Deckel: H. 4,4 cm, Dm. 6,9 cm, G. 45 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 2368 a-b
Relation
Acquisition
Aus der Sammlung Ernst Schneider

Teekanne mit bauchigem, zum profilierten Hals hin sich verjüngendem Körper. Einfacher Ohrhenkel mit blattartig aufgefächerten Enden. Am Ansatz der gebogenen Tülle ein Maskaron mit aufgerissenem Mund. Hoch aufgewölbter Deckel mit abgesetztem Rand und angespitztem Scheibenknauf. Silberdekor: Auf beiden Seiten der Wandung europäische Landschaften auf Bandelwerkkonsolen. Einmal zweibogige Brücke über breitem Fluss, darauf ein Brückenhäuschen und Reisende mit zwei bepackten Pferden. Auf der Gegenseite im Vordergrund zwei lagernde Figuren in Barocktracht mit Blick auf eine Flusslandschaft; im Zentrum eine turmartige Ruine und rechts davon eine hohe, dreibogige Brücke, über die Reisende mit bepackten Pferden ziehen. Auf dem Deckel zwei Landschaften auf Bandelwerkkonsolen mit je einer Figur im Vordergrund. Am versilberten Hals und Deckelrand ?Augsburger Randmuster?. Standring, Tülle, Henkel und Knauf versilbert./Weber, Dr. Julia, 2014

Taxonomy

Teekanne

More Objects