Collection

Cembalo mit Holzschnitzwerk

Artist
Locality
Deutschland (?)
Date
2. Viertel 17. Jh.
Material
Gehäuse: Tannenholz; Resonanzboden: Fichtenholz, in Tangentialschnitt, Buchsbaumholz (Untertastenbeläge), Nussbaumholz (Obertasten), gebeizt, schwarz, Papier, Kamm-Marmorpapier, Leder, Spaltwildleder
Dimensions
H. (Zargen) 20,5 cm, B. 82 cm, L. 207 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
Mu 78
Relation
Acquisition
Ankauf 1862

Sechs Register rechts und links des Vorsatzbrettes. Interessantes Registerdisposit; Klaviaturumfang C/E bis c³, ein Manual, zweichöriger Bezug, beide Saiten in 8'-Lage/Wackernagel

BV013017072
Zum Objekt: Mus.-Kat. K. A. Bierdimpfl, Die Sammlung der Musikinstrumente des baierischen Nationalmuseums, München 1883, Kat.-Nr. 156

BV012740421
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Musikinstrumente des 16. bis 18. Jahrhunderts im Bayerischen Nationalmuseum, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1999, S. 45 ff., Abb. S. 47-49

BV045455527
Zum Objekt: Heinrich Piening, Roswitha Schwarz, Zerstörungsfreie Farbmittelidentifikation mittels mobiler UV-VIS Spektroskopie. Resonanzbodenbemalungen zweier Cembali im Bayerischen Nationalmuseum, in: Hinter den Tönen - Musikinstrumente als Forschungsgebiet. Festschrift für Friedemann Hellwig zu seinem 80. Geburtstag, hrsg. von Eszter Fontana, Klaus Martius und Markus Zepf, Nürnberg 2018, S. 187-195, S. 187-195, Abb. S. 189, 191

Zum Objekt: Andreas Holzmann, The Case for Identifying Daniel Herz (1618–1678) as the Maker of an Anonymous South German Harpsichord, in: The Galpin Society Journal LXXVI, 2023, S. 134-146, 201, Abb. 1-4, 7, 9, 11, 13

More Objects