Collection

Chopine

Artist
Locality
Venedig, Italien
Date
Ende 16. Jh.
Material
Leder (weiß), Holz
Dimensions
Untersatz: H. 18,7 cm; Schuh: H. 19,0 cm, L. 20,0 cm, B. 7,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
I 7 37
Relation
Inv. No. I 7 36 - I 7 37 (Chopinen)
Acquisition

Pantoffel mit hoher und schlanker, zur Kappe und zur erhöhten Ferse kielartig ausswingender Stelze. Das Blatt mit halbrunden, gestelzten Ausschnitten jeweils seitlich und an der Zehenkappe. Vorderschuh wie Stelze durch Punzung reich dekoriert. Um die Öffnungen geführte Saumstreifen zeigen das gleiche Ornament wie die Oberseite der Zehenkappe, welche mit Bordüren aus Mondsicheln, S-Linien und Rosetten gefüllt ist. Die Stelze mit Holzkern verjüngt sich in halber Höhe, m dann in einem breiter werdenden, mit plastischen Rippen ersehenen Sockel auszulaufen. Die Rippen der Stelzen im gleichen Punzendekor aus S-Linien und Rosetten hier allerdings mit abschließendem Akanthusfries. Der Akanthusfries säumt auch die große Mittelrosette aus konzentrisch angeordneten Herzen, Mondsicheln und Kreislinien. Die Kappe innen mit Leder verstärkt. Hinsichtlich des Dekors und der Anordnung der Ausschnitte ist dieses Paar sehr verwandt einer Chopine im Musée de Cluny, ausgestellt in der Burg von Fougères. Für die bei Balduinus belegte, raffiniert dekorierte Stelze ist augenblicklich kein adäquates Vergleichsbeispiel unter den erhaltenen Chopinen nachzuweisen (vgl. Abb. 4). (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 - 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 33, Kat.-Nr. 19

BV046265015
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Münchner Stadtmuseum, 15.11.2019-21.06.2020: Ready to go!. Schuhe bewegen, Isabella Belting (Hrsg.), Berlin 2019, Abb. S. 22

Taxonomy

Schuh, Chopine

More Objects