Collection

Stöckelschuh

Artist
Locality
München (?)
Date
um 1775/1780
Material
Leder, Seidenbrokat (violett), Seidenlitze, bestickt
Dimensions
H. 11,5 cm, L. 24,0 cm, B. 7,8 m, Absatz 6,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
I 7 58
Relation
Inv. No. I 7 57 - I 7 58 (Stöckelschuhe)
Acquisition

Violette, kleingemusterte Seide (Taft liséré), heute braun verblichen. Die Mitte des Vorderblattes ziert ein gestickter Rosettblütenstab (Stickerei in Goldlahn, glatt und um Seidenseele gewickelt, Goldkantille und Pailletten). Ein schmaler Besatz aus dunkelbraunem, weiß abgestepptem Leder begleitet den Sohlenrand entlang des Vorderfußes. An der Ausschnittkante Durchzug aus crèmefarbenem Seidenband mit Seidenkordel, zur Regulierung der Weite. Das gleiche Seidenband bedeckt die Nähte. Am Rist eine gleichfarbige Seidenrüsche. Absatz mit weißem Leder überzogen. Laufsohle aus feinem Leder. Futter weißes Leder bzw. Leinen. (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 - 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 87, Kat.-Nr. 100

Taxonomy

Schuh

More Objects