Collection
Herrenschuh
- Artist
- –
- Locality
- Deutschland
- Date
- 3. Viertel 17. Jh.
- Material
- Leder (schwarzbraun)
- Dimensions
- H. 13,8 cm, L. 27 cm cm, B. 9,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- I 7 53
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Hoch geschnittene, nach oben sich verbreiternde Ristlasche mit winkeligem Randeinschnitt in der Mitte. Kurze, gerade schließende Spitze. Die hinten höher gezogene Fersenkappe bildet über der Fersennaht ebenfalls einen geschweiften, kleinen Randeinschnitt aus. Angeschnittene, gerade verlaufende Ristbänder, ursprünglich mittels Schnalle zu schließen. Die Ledersohle mehrfach geschichtet und an der Außenkante rot eingefärbt. Die Laufsohle aus zwei Teilen mit vertikal verlaufender Naht gekonnt zusammengesetzt, Der aus vielen, dünnen Lederflicken gebaute Absatz ist mit neun Holznägeln befestigt. Aus der Kunstsammlung Gedon. Geschenk von Karl und Joh. Anton Sedlmair im Jahr 1884. (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 - 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 54, Kat.-Nr. 48
Taxonomy
Schuh