Collection

Frauenschuh

Artist
Locality
Date
um 1795 bis 1800
Material
Leder (weiß, rot), Leinwand, Seide
Dimensions
H. 5,0 cm, L. 25,5 cm, B. 5,8 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
I 7 125
Relation
Inv. No. I 7 124 - I 7 125 (Frauenschuhe)
Acquisition

Obermaterial rotes Leder und naturweiße Seide mit Webstreifen (Pékin, Atlas und Leinwandbindung). Schmale Form mit schnabelartig langer Spitze. Die Seiten des Vorderblattes zieren Besatzstücke aus dunkelrot gefärbtem Leder mit feiner Rillenprägung, die sich oben in der Mitte in einem schmalen Steg min anhängender Kelchblüte vereinen. Die Konturen des Lederbesatzes werden betont durch angelegte Silberfäden. Ein weißes Seidenband dient als Kanteneinfassung und bildet zugleich das Zugband, welches über dem Rist zur Schleife gebunden wird. Schmale Laufsohle aus feinem Leder mit vier Punzen (Schrägbalkenkreuz mit Kreis). Lediglich der hintere Teil der Ferse ist mit einem 0,5 cm hohen, kreisförmigen und weiß überzogenen Flicken unterlegt. Innenfutter weißes Leder bzw. leinen. Die helle Seide in großen Teilen gebrochen und abgegangen. (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 93, Kat.-Nr. 111

Taxonomy

Schuh

More Objects