Collection
Schuh des Papstes Pius VI.
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- 4. Viertel 18. Jh.
- Material
- Leder, Wolle, Seide, Goldborten
- Dimensions
- H. 8,0 cm, L. 27,5 cm, B. 9,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- I 7 119
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Flacher Schuh aus rotem Wolltuch. Das Vorderblatt über dem Rist in kurzer, gerader endigender Lasche hochgezogen. Mäßig abgerundete Spitze. Auf dem Blatt ein in Goldfaden gesticktes, griechisches Kreuz (Goldlahn, glatt und um Seidenseele gewickelt, Kantille); die Mitte und die Endpunkte der Kreuzarme sind betont durch ein Goldplättchen mit geriffeltem Rand. Die Kanten der Schuhöffnung, die Nähte und der Absatz besetzt mit einer 2 cm breiten Goldborte mit einem Muster aus kleinen, versetzten Kreuzen (Kette: Leinen; Schuß: Goldlahn, um Seidenseele gewickelt). Hellbraune Laufsohle mit Sternpunze in Höhe des Gelenks. Innenfutter dunkelrote Seide (Taft). Auf der innensohle mit schwarzer Tinte beschriftet: "Portatus a sss Patre Pius VI.to". Wie aus den tragespuren hervorgeht, wurde dieser - vom Material hier sicherlich im Haus verwendete Schuh - an der Ferse niedergetreten getragen, in der Art eines bequemen Pantoffels. (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 95, Kat.-Nr. 116
Taxonomy
Schuh