Collection
Schuh aus braunem Leder
- Artist
- –
- Locality
- Osmanisches Reich (Zur Entstehungszeit)
- Date
- 17. Jh.
- Material
- Leder, Metall
- Dimensions
- H. 10,5 cm, L. 26,8 cm, B. 10,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- L I 7 158
- Relation
- Inv. No. L I 7 158 - L I 7 159 (Schuhe)
- Acquisition
- Unbefristete Leihannahme 1881, Aus der Orban-Sammlung der Ludwig-Maximilians-Universität München
Knöchelhoher Schuh oder Stiefel. Geschlossenes Vorderblatt ohne Naht, über dem Rist Spitze auslaufend. An der Gelenkpartie an einem Schuh ein kleiner Zwickeleinsatz. Oben schließt es gerade ab; die bis über das Gelenk sich ziehende Sohlennaht am unteren Ende ist an dieser Stelle als helle Ziernaht ausgeführt. Unter der Ferse zusätzliche lederflicken und hoher Eisenring. Die braune, feste Ledersohle zeigt am Vorderfuß die charakteristische, auch von persischen Schuhen her bekannte und vermutlich für den Halt im Steigbügel dienliche Nagelung in der Form eines Spitzovals. Aus der Sammlung Orban. (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 43, Kat.-Nr. 26
Collection
Sammlung Orban
Taxonomy
Schuh