Collection

Kinderschuh

Artist
Locality
Osteuropa oder Vorderer Orient
Date
um 1700 (?)
Material
Leder, Seide, Goldfaden
Dimensions
H. 9,0 cm, L. 11,0 cm, Breit 3,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
I 7 164
Relation
Inv. No. I 7 164 - I 7 165 (Kinderschuhe)
Acquisition

Unter dem Ballen kleines rotes Sohlenleder, an welches die Vorderkappe und das nach unten gezogene Schaftleder mit Naht anschließen. Nach oben setzt sich der Schaft streifenartig aus rotem und braunem Leder zusammen, wobei das Fersenstück in der für den vorderorientalischen Schuh typischen Form in ganzer Länge und ohne Naht gebildet und bis zum Sohlenleder nach unten gezogen ist. Auf der Beininnenseite ist das Schaftleder geschnitzt und mit Schnürlöchern versehen; der oberste Randabschluss in Rot durch Lochdekor hervorgehoben. Die Vorderseite des gesamten Stifelchens bedeckt mit doppelt angelegten, überkreuzt geführten Goldfäden, welche mit kleinen Pompoms aus grüner und roséfarbener Seide besetzt sind. Auf dem Rist vier Pompoms an dünner Kordel. Der rote Mittelstreifen mit Goldfaden in langen Stielstichen bestickt.

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 46, Kat.-Nr. 33

Taxonomy

Schuh

More Objects