Collection

Linker Herrenschuh (Pontifikalschuh?)

Artist
Locality
Italien
Date
um 1750
Material
Leder, Seide (rot), Damast, Silberfaden, Silberstickerei
Dimensions
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
I 7 221
Relation
Inv. No. I 7 220 - I 7 221 (Herrenschuhe)
Acquisition

Obermaterial dunkelroter Seidendamast mit Silberstickerei. Hohe, breite Mittellasche und kurze, seitliche Verschlußbänder. Die abgeflachte Spitze nach oben gebogen. Das Vorderblatt einschließlich der Ristlasche, die Ferse und die Seitenteile überzieht eine reiche Silberstickerei in der Form phantastischer, palmettartiger Blüten an der Spitze, welche nach beiden Seiten zarte Blattranken mit Kelch-, Stern- und Lilienblüten entsenden (Stickerei in Silberlahn, um Seidenseele gewickelt, sowie Silberkantille in Flachstich und Anlegetechnik). Die Ausschnittkante und die Ristbänder säumen in Wellenform angelegte Silberschnüre. Der niedere Absatz mit weißem Leder überzogen. Naturfarbene Laufsohle (Rauhleder). Innenfutter weißes Leder. Der Schuh könnte als Pontifikalschuh gedient haben. (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 80, Kat.-Nr. 86

Taxonomy

Schuh

More Objects