Collection

Linker Pontifikalschuh

Artist
Locality
Süddeutschland
Date
um 1800
Material
Seide, Goldfaden, Silberfaden, bestickt
Dimensions
H. 8,0 cm, L. 26,5 cm, B. 7,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
I 7 209
Relation
Inv. No. I 7 208 - I 7 209 (Pontifikalschuhe)
Acquisition

Weiße Seide, Silberlamé. Stickerei in Goldlahn, Kantille und Pailletten: Den gesamten Fuß umziehen als untere Rahmenzone lanzettförmige, von Pailletten konturierte Blattmotive, die von zarten Rispen umspielt werden. Auf dem Rist die Darstellung eines zur Spitze weidenden Blütenstabs mit drei Rosettenblüten und abschließender Knospendolde. In den Zwischenfeldern kleine Streublumen. An den seitlichen Verschlußlaschen sind 2cm breite Bindebänder aus weißem Seidentaft in einer Länge von 24 cm angenäht. Der flache Absatz mit weißem Leder überzogen. Über der braunen Laufsohle weiße Paspelierung. (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 97, Kat.-Nr. 118

Taxonomy

Schuh

More Objects