Collection
Kinderschuh
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- 6. Jh.
- Material
- Leder (schwarz) (Schafleder)
- Dimensions
- H. 4,6 cm, L. 12,3 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- I 7 207
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Ausgeschnittener kleiner Schuh mit abgerundeter Spitze und Fersennaht. Fersenteil zu einer Lasche hochgezogen. Die Kanten der Schuhöffnung mit doppelter Lederpaspel besetzt, die über dem in einer kleinen Spitze auslaufenden Rist einen abschließenden Dreipaß bildet. An der Fersennaht verzwirnte Lederpaspel. Innenfutter aus gleichfarbigem, sehr dünnen Leder. Der rechte Teil der Fersenkappe ergänzt. Ein Loch an der Spitze unterlegt. Der Schuh kam im Jahre 1889 als Geschenk (Prof. Seitz) ins Museum. Damals bereits hatte der zu seiner Zeit bedeutendste Forscher und Sammler mittelalterlicher Textilien und Paramente, Kanonikus Franz Bock, den Hinweis gegeben, daß es sich bei diesem Schuh um einen Fund aus den bekannten oberägyptischen Ausgrabungsstätten handeln muß. Vergleichbare koptische Schuhe befinden sich im Bally-Museum in Schönenwerd. (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 22, Kat.-Nr. 1
Taxonomy
Schuh