Collection
Lederhalbschuh
- Artist
- –
- Locality
- Italien
- Date
- um 1610 bis 1620
- Material
- weißes Leder (Ziegenleder), Holz
- Dimensions
- H. 7,0 cm, L. 25,5 cm, 9,0 cm, B. (Sohle) 5,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- I 7 265
- Relation
- Inv. No. I 7 265 - I 7 266 (Halbschuhe)
- Acquisition
- –
Schuh mit Plateausohle in Form einer Doppelstelze. Seitlich tief ausgeschnitten, übe dem Rist schmale, spitzbogig endende Lasche. Fersenkappe zur Fersennaht hin ansteigend, an der Innenseite angeschnittenes Verschlußband. Reicher Durchbruchdekor an Vorderblatt, Ristlasche und Ferse in Form von Randstreifen und eingeschlossenen Kreisen aus gegenständigen Herzen, Sternblüten, Halbmonden, Herzstäben und Punktdekor. Als Mittelmotiv vierblättrige Rosetten. An der Kappe rotes Papier als farbliche Folie unterlegt. Vorderstelze und Absatz mit jeweils einer Naht sind in der Mitte leicht eingezogen und erweitern sich zur starken, braunen Laufsohle hin. Das Innenfutter ist aus braunem Leder an der Kappe, ansonsten aus weißem Leder. Erworben im Jahr 1899 auf der Auktion J. Flüggen. (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 32, Kat.-Nr. 18
Taxonomy
Schuh