Collection
Stoffhalbschuh
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- um 1860 bis 1870
- Material
- Seide (weiß), Leder
- Dimensions
- H. 13,5 cm, L. 28,0 cm, B. 8,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- I 7 261
- Relation
- Inv. No. I 7 261 - I 7 262 (Halbschuhe)
- Acquisition
- –
Herrenschuh aus crèmefarbenem Seidenatlas mit Absatz aus rot gefärbtem Leder. Formale Einzelheiten, wie die hochgeschnittene, breite Ristlasche, die seitlichen, für die schnalle gedachten Verschlußbänder und der geschweifte, rote Stöckelabsatz nehmen deutlich Anleihe am Schuh des 18. Jahrhunderts, und zwar eher am Damenschuh, wie die Form des Absatzes verrät. Dem entspricht auch die traditionelle Kanteneinfassung aus Seide sowie das Futter aus weißem Leder bzw. Leinen. In der Kombination von weißer Atlasseide und rotem Absatz könnte man sich diesen Schuh am ehesten zu einem bestimmten Hofkostüm oder ? offizieller ? zu einem Ornat gehörig vorstellen. Neobarocke Formtendenzen, die um die Mitte des Jahrhunderts in der Herrenmode immer wieder in Erscheinung treten, bleiben nicht auf ein Gebiet beschränkt, sondern sind europäisches Modegut. (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 135, Kat.-Nr. 169
Taxonomy
Schuh