Collection
Reliquiendöschen mit Madonnenfigur aus Einsiedeln
- Artist
- –
- Locality
- Süddeutschland (?)
- Date
- 18. Jh.
- Material
- Silber, graviert, Ton, gemodelt, Papier, Draht, vergoldet, Knochen (?)
- Dimensions
- H. 6,2 cm, B. 4,1 cm, G. 28 g
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 76/106.856
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Reliquiendöschen, dessen Deckel mit einer Schrauböse fixiert wird. Außen: Vorderseite: Nomen sacrum "IHS", in das H ein Kreuz mit dreipassförmigen Balkenenden eingestellt, darunter drei stilisierte Nägel, außen ein Kranz mit je einer Blüte oben und unten. Rückseite: Bekröntes Marienmonogramm, darunter ein flammendes Herz in dem ein Dolch steckt, außen ein Kranz mit je einer Blüte oben und unten. Innen: Mittig Gnadenbild der Muttergottes von Einsiedeln (Schabfigur?); darum angeordnet zehn handbeschriftete Reliquienzettel, teils rubriziert oder rot gerahmt, Aufschrift im Uhrzeigersinn: [unleserlich], "S. [...]dauc", "[...]creoli", "S. Abaci", "S. Innoc. MM", "S. Honest[...]", "Maximi M", "Severi [...]", "[...]aberati]", "S. Dilecti"; dazwischen Bouillondraht und aus Fäden gewickelte Blüten.
Collection
Sammlung Münsterer
Taxonomy
Wallfahrtsandenken