Collection
Kreuz mit 24 Reliquienfenstern
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- 18. Jh.
- Material
- Steinbockhorn, gesägt, Papier, beschriftet, Glas, geschliffen, Seide
- Dimensions
- H. 15,8 cm, B. 6,7 cm, T. 0,8 cm, G. 44 g
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 76/106.880
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Vorderseite: In den Korpus sind 12 runde Fenster für Reliquien eingelassen, die zugehörigen Beschriftungszettel benennen Reliquien von "S Bonifa[...]", "S Bernardini", "[...]suen", "S Valentini [...]", "S Placidi M", "S Columba M", "[...]", "S Fortuni a M", "S Anastasia", "S Vrbani M", "S Primorum M" und "S Quirini M"; An den Kreuzbalkenenenden jeweils zwei dunkelblaue (insgesamt 12) Simili-Steine. Rückseite: In den Korpus sind 12 runde Fenster für Reliquien eingelassen, die zugehörigen Beschriftungszettel benennen Reliquien von "S Emeren a M", "S Plautilla [...]", "[...]la M", "S Gaudenti M", "S Simplici M", "S Maximi M", "S Felicitan M", "S F[...]an M", "S Alexanti M", "S Donati M", "S Leopardi M", S Seuimina M"; An den Kreuzbalkenenden jeweils zwei (insgesamt 12) durchsichtige Glassteine, dahinter Knochenspllücke (?).
BV000110626
Zum Objekt: Hanns Otto Münsterer, Amulettkreuze und Kreuzamulette. Studien zur religiösen Volkskunde. Herausgegeben von Manfred Brauneck unter Mitarbeit von Hildegard Brauneck, Regensburg 1983, Kat.-Nr. 8
Collection
Sammlung Münsterer
Taxonomy
Wallfahrtsandenken