Collection
Hinterglasbild-Riss: Viehverlöbnis
- Artist
- Werkstatt
- Locality
- Niederbayern
- Date
- –
- Material
- Recto: Vergépapier (handgeschöpft), Tinte oder Tusche (dunkelbraun), Aquarellfarbe, Grafitstift, Zeichnung; Verso: Tinte oder Tusche (dunkelbraun), Vergépapier (handgeschöpft), Beschriftung
- Dimensions
- H. 28,7 cm, B. 20,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 94/99
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1994
Die Muttergottes steht auf einer halbmondförmigen Wolke. Auf dem linken Arm hält sie das Jesuskind (mit Krone und Reichsapfel), in der rechten Hand hält sie ein Flammenschwert (?). Bekleidet ist sie mit einem Gewand mit Kragen (Aufschrift am Rock: 'rot') und einem langen, geöffneten Schleier (Aufschrift: 'blau'). Sie trägt eine fünfbogige Krone mit Kreuz.
Unter der Muttergottes ein stilisierter Stall, auf der rechten Seite sind an einer Futterkrippe zwei Pferde angebunden, von denen das vordere liegt. Auf der linken Seite lehnt eine Tafel mit der (spiegelverkehrten) Aufschrift 'Ex Voto'.
Zur Beschriftung: 'Georg Kraus von Rincknach hat bestelt dies Taferl der Hl. Mutter Gottes zu Frauenbrünnl 1836.' (auf der Rückseite)
Unter der Muttergottes ein stilisierter Stall, auf der rechten Seite sind an einer Futterkrippe zwei Pferde angebunden, von denen das vordere liegt. Auf der linken Seite lehnt eine Tafel mit der (spiegelverkehrten) Aufschrift 'Ex Voto'.
Zur Beschriftung: 'Georg Kraus von Rincknach hat bestelt dies Taferl der Hl. Mutter Gottes zu Frauenbrünnl 1836.' (auf der Rückseite)
BV003276484
Zum Objekt: Raimund Schuster, Risse zu Hinterglasbildern aus dem 18. und 19. Jahrhundert, Rosenheim 1978
BV000268238
Zum Objekt: Raimund Schuster, Geschichte der Raimundsreuter Hinterglasmalerei und ihres Einflußgebietes, Grafenau 1984
Taxonomy
Hinterglasbild (Riß)