Collection

Kassette zu Parfümgarnitur

Artist
Porzellanmanufaktur Du Paquier
Locality
Wien, Österreich
Date
um 1735
Material
Hartporzellan, bemalt; Aufglasurfarben, Ölfarben; Glas, geschnitten; Gold, gegossen, getrieben, ziseliert; Holz, bezogen; Seide, Samt
Dimensions
H. 9,1 cm, B. 11,4 cm, T. 7 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 95)
Inventory Number
94/32.1
Relation
Acquisition
Geschenk 1994, Freundeskreis des Bayerischen Nationalmuseums e.V., München

Das längsrechteckige Kästchen besteht aus vier längsrechteckigen und zwei annähernd quadratischen Porzellanplatten, die mit fein getriebener und ziselierter Goldmontierung gefaßt sind und auf vier goldenen Klauenfüßchen ruhen. Dekor der Porzellanplatten: weißbelassener Fond; in den vier Ecken jeweils ein Viertel einer fächerartigen Blüte in Grün und Blauviolett, an die sich je ein von blauem Bandwerk gefaßtes, eisenrotes Gitterfeld mit rotumrandeten goldenen Vierpässen an den Schnittstellen anschließt. Verbunden sind die Ecken durch Laub- und Bandlwerkspangen in Mangan-Rotviolett, Aufglasurblau und Gold, mit grünen Kelchblüten und im Zentrum jeweils einer rotvioletten vierblättrigen Blüte in blauem Vierpaß. In der Mitte des von diesem Rahmen umschlossenen, weiß belassenen Feldes je ein buntes Arrangement aus einer indianischen Blüte, auf der Deckelplatte mit Früchten und einem pickenden bunten Vöglein. Um den Strauß surren kleine Insekten.
Die Goldfassung am oberen und unteren Rand des Kästchens als profilierte Leisten, an den seitlichen Kanten sowie oben und seitlich um den Deckel mit Bandl- und Gitterwerk verziert; Deckel mittels goldenen Scharnieren aufklappbar und durch ein an der vorderen Wandung angebrachtes, rautenförmiges Schloß verschließbar. Im Inneren des Kästchens ein mit grünem Seidensamt überzogener hölzerner Einsatz, der für jedes der Requisiten einen festen Platz vorsieht. Der Deckel ist ebenfalls mit grünem Seidensamt gefüttert und die Kante mit einer aus goldfarbenen Metallfäden und gelber Seide bestehenden Borte eingefaßt.

BV021684129
Zum Objekt: John F. Hayward, Viennese Porcelain of the Du Paquier Period, London 1952, S. 212, Taf. 54

BV009762220
Zum Objekt: Elisabeth Sturm-Bednarczyk (Hrsg.), Claudius Innocentius du Paquier. Wiener Porzellan der Frühzeit 1718-1744, Wien 1994, S. 72-74, Kat.-Nr. 62 m. Abb.

BV010005185
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 09. Dezember 1994 - 05. März 1995: Du Paquier contra Meissen. frühe Wiener Porzellanservice, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1994, S. 16 m. Abb.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 1994, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1995, S. 24-25 m. Abb.

BV002539476
Zum Objekt: Erwerbungsbericht Bayerisches Nationalmuseum 1994, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 45, München 1995, S. 204-206, Abb. 6

BV011726896
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 03. Dezember 1997 - 07. Juni 1998: Von Glück, Gunst und Gönnern. Erwerbungen und Schenkungen 1992-1997, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1997, S. 68, Abb. S. 69

BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 199 (mit Abb.)

BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 199 (mit Abb.)

BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 199 (mit Abb.)

BV035843437
Zum Objekt: Fired by Passion. Barockes Wiener Porzellan der Manufaktur Claudius Innocentius du Paquier, Meredith Chilton (Hrsg.), Stuttgart 2009, S. 584-607, Abb. 7.24

BV047242586
Zum Objekt: Claudia Lehner-Jobst, Launige Phantasien; Barockes Porzellan aus Wien, in: Werte Magazin, Kunstmagazin der Münchner Fugger-Bank Folge 2013/2014, Heft 5, Uwe Fischer (Hrsg.), München 2013, S. 10-17, Abb. S. 11

BV047446534
Zum Objekt: Franz Wagner, Galanteriearbeiter, Diamantschneider, Lackierer, Dosenmacher, Perlmutterarbeiter, Gelbgießer, Stuckverschneider - Notizen zum Wiener Kunsthandwerk des 18. Jahrhunderts, in: Barockberichte. Informationsblätter zur bildenden Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Heft 67, Salzburg 2020, S. 9-32, S. 9-32, Abb. S. 13

More Objects