Collection

Damenhut

Artist
Locality
München (?), Deutschland (?)
Date
zwischen 1950 und 1960
Material
Obermaterial: Stroh, geflochten; Hutband: Viskose, Leinwandbindung; Einfassband (Kopfteil): Baumwolle, Leinwandbindung; Gummiband: Viskose, Gummi
Dimensions
H. ca. 14 cm, B. ca. 26 cm, B. 5,5 (min., Krempe) 8,5 (max., Krempe), T. 25,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 69 - 73)
Inventory Number
95/118
Relation
Acquisition
Geschenk 1990

Der Hut, aus sehr feinem Stroh geflochten, hat einen kleinen, geradwandigen Kopf mit glockenartig abfallender Krempe. Über der Krempe ist ein 4 cm breites, crèmefarbenes Band um den Kopf gelegt. Das Band ist doppelt genommen und hinten zu einem flachen Knoten mit kurz herabfallenden, schräg abgeschnittenen Enden geschlungen.
Der Krempenrand ist über einem eingelegten, schmalen Reif nach innen umgebogen und wie ein Saum festgeheftet. Am Übergang von Kopf zu Krempe ist das Hutgeflecht nach innen eingebogen und dort mit einem Schweißband (schmaleres, crèmefarbenes Ripsband) überzogen.
Ein schwarzer Hutgummi diente der Befestigung.
Die Höhe des Hutes beträgt insgesamt 14 cm, die Höhe des Kopfes 7 cm. Die Breite der Krempe mißt hinten 5,5 cm, vorne 8,5 cm.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 14/25

Taxonomy

Hut

More Objects