Collection
Hinterglasbild-Riß: Fußwaschung
- Artist
- –
- Locality
- Oberbayern (?)
- Date
- zwischen 1800 und 1825
- Material
- Recto: Vergépapier (handgeschöpft), Farbe (schwarz, rot), Wasserfarbe (grün, gelb), Graphitstift, Feder in Rot, Pinselzeichnung, Monotypie
- Dimensions
- Grafik: H. 28,9 cm, B. 21,7 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 95/107
- Relation
- –
- Acquisition
- Altbestand
Die mit rotem Pinselstrich ausgeführte (mit Bleistift teils übermalte, teils ergänzte) Zeichnung zeigt in Konturen die biblische Szene der Fußwaschung: In der Bildmitte im Vordergrund kniet Jesus und trocknet einem seiner Jünger mit einem Tuch den linken Fuß. Beide Personen sind im Halbprofil dargestellt. Der Jünger sitzt am Tisch auf einer Bank und stützt seinen kahlen Kopf in seine linke Hand. Sein rechter Fuß steht in einer Schüssel, seine rechte Hand rafft die Gewänder. Hinter den beiden sitzen dicht um einen Tisch gedrängt elf weitere Jünger und sehen der Fußwaschung andächtig zu. Judas ist durch einen Beutel in der linken Hand kenntlich gemacht, er blickt aus dem Bild heraus. Den oberen Bildrand beschließen ein angedeuteter Vorhang und eine schüsselförmige Lampe (rote Zeichnung) bzw. eine Art Volutengiebel, von dessen Mitte ein zweiarmiger Leuchter herabhängt (Bleistiftzeichnung). Die ursprünglich schlicht gezeichnete Sitzbank ist mit Bleistift und grüner Wasserfarbe in ein gepolstertes Möbel umgestaltet worden.
Taxonomy
Zeichnung