Collection
Hinterglasbild-Riß: Votivbild mit Sieben-Schwerter-Madonna
- Artist
- –
- Locality
- Oberbayern (?)
- Date
- –
- Material
- Recto: Velinpapier (maschinell hergestellt), Farbe (schwarz), Graphitstift, Pinselzeichnung, Monotypie
- Dimensions
- Grafik: H. 25,0 cm, B. 32,3 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 95/108
- Relation
- –
- Acquisition
- Altbestand
Die Zeichung zeigt in schwarzen Konturen und mit weitgehend durchgezogenem Pinselstrich ein Votivbild mit einem Bettlägerigen im Zentrum: Oben in der Bildmitte schwebt im Wolkenkranz eine schmerzhafte Maria im Prunkornat mit sieben Schwertern in der Brust. Von ihrem Rocksaum fallen Strahlenbündel auf den unterhalb dargestellten, bettlägerigen Kranken. Links im Bild, am Fußende des Bettes, knien hintereinander aufgereiht und mit flottem Pinselstrich wenig sorgfältig, aber gekonnt gezeichnet, fünf betende Frauen, rechts, am Kopfende des Bettes sind in gleicher Manier vier kniende Männer dargestellt. Die Frauen tragen hohe gerundete Hauben, die Männer Kniehosen und taillierte Röcke. Rechts über den Männern steht: '(EX) VOTO / 1742' (? fast unleserlich); auf dem Seitenbrett des Bettes steht vermutlich ein Ortsname (Ja.........).
Zur Beschriftung: In das Bild sind mit Bleistift Angaben zur farblichen Gestaltung des Hinterglasbildes eingetragen: 'blau' (Himmel);
'Weiß' (Hintergrund bei den Männern);
'rot' (Hintergrund bei den Frauen)
Zur Beschriftung: In das Bild sind mit Bleistift Angaben zur farblichen Gestaltung des Hinterglasbildes eingetragen: 'blau' (Himmel);
'Weiß' (Hintergrund bei den Männern);
'rot' (Hintergrund bei den Frauen)
Taxonomy
Zeichnung