Collection

Hinterglasbild-Riß: Hl. Josef

Artist
Locality
Bayerischer Wald (?)
Date
zwischen 1800 und 1825
Material
Velinpapier, Graphitstift, Feder in Schwarz (Kohlenstofftusche), Zeichnung, Federzeichnung; Velinpapier, Rötel, Konstruktionszeichnung
Dimensions
Grafik: H. 31,0 cm, B. 23,6 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
95/110
Relation
Acquisition
Altbestand

Die Federzeichnung zeigt in Konturen den hl. Josef mit Kind in den Armen, gerahmt von einer wappenschildförmigen Kartusche, die von zwei schlichten Blütenzweigen gekrönt ist. Der Heilige ist als Dreiviertelfigur und dem Betrachter frontal zugewandt dargestellt. Er trägt ein langes, weites Gewand, einen kurzen Bart und langes Haar. Seine rechte Wange liegt an der linken Wange des Jesuskindes. In der Rechten hält er einen abstrahierten Lilienzweig. Das Kind verdeckt Josefs rechte Schulter, ist nackt und nur bis zur Hälfte dargestellt, mit seiner Rechten umfaßt es den Hals seines Nährvaters. Die scheibenförmigen Nimben von Vater und Sohn gehen ineinander über. Das untere Ende der Kartusche wird von einem Querstrich beschlossen, darunter ist die Aufschrift: 'S.JOSEF' zu lesen. Die Federzeichnung ist mit Bleistift vorgezeichnet.

Taxonomy

Zeichnung

More Objects