Collection
Hinterglasbild-Riß: Hl. Wolfgang und Hl. Leonhard
- Artist
- –
- Locality
- Bayerischer Wald, Deutschland
- Date
- zwischen 1800 und 1825
- Material
- Recto: Velinpapier (maschinell hergestellt), Farbe (schwarz), Pinselzeichnung, Monotypie
- Dimensions
- Grafik: H. 25,5 cm, B. 23,1 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 95/113
- Relation
- –
- Acquisition
- Altbestand
Die Zeichnung zeigt in Konturen die hll. Wolfgang und Leonhard nebeneinander stehend und dem Betrachter zugewandt. Die Standlinie der Darstellung teilt das Blatt in zwei Felder, von denen das untere zwei Drittel der Höhe einnimmt und den Bildtitel trägt. Der hl. Wolfgang ist im Bischofsornat und mit Kirchenmodell auf seiner linken Hand dargestellt, darüber schwebt das Wolfgangshackl. Der hl. Leonhard zu seiner Linken trägt Mönchshabit, in der rechten Hand hält er eine Kette mit Handschellen und im angewinkelten rechten Arm einen Stab; rechts hinter seinem Gewand sieht ein kleines Rind hervor. Beide Heilige haben scheibenförmige Nimben. Die Darstellung war ehemals mit einem verzierten Rahmenstrich eingefaßt (rechts und oben noch sichtbar) und zu beiden Seiten mit einem einfachen Blütenzweig geschmückt.
Zur Beschriftung: Bildtitel: 'S:Wolfgang:LENHART'
Zur Beschriftung: Bildtitel: 'S:Wolfgang:LENHART'
Taxonomy
Zeichnung