Collection

Lichtschirm (dreiteilig)

Artist
Tiffany Studios (zugeschrieben)
Locality
New York, Vereinigte Staaten von Amerika
Date
um 1900/1910
Material
Glas, formgeblasen, Einschmelzungen, polychrome; Bronze (Montierung, Kugeln), gegossen
Dimensions
H. 17,3 cm, B. (gesamt) 33,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
L 96/34
Relation
Acquisition
Unbefristete Leihannahme 1997, Freundeskreis des Bayerischen Nationalmuseums e.V., München, Aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern

Der Lichtschirm (amerikan. "Tea Screen") besteht aus drei hochrechteckigen, in Bronzescharnieren beweglichen Scheiben aus marmoriertem und blasigem Gußglas in abstrakt ineinander verwobenen Blau-, Rot-, Orange-, Weiß- und Grautönen. Die Vorderseite besitzt eine vermutlich durch Feuerpolitur erzielte glänzende Oberfläche, wohingegen die matt-rauhe Struktur der Rückseite beibehalten wurde. Als Standfüße dienen oben und unten je paarweise angelötete kleine Bronzekugeln, ein Dekormotiv, das an metallgefaßten Glasobjekten Tiffanys häufig anzutreffen ist. Das Objekt ist nicht signiert.

BV002064496
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museum Villa Stuck München, 1972: Jugendstil aus Münchener Privatbesitz. München 1972, Kat.-Nr. 66

BV011726896
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 03. Dezember 1997 - 07. Juni 1998: Von Glück, Gunst und Gönnern. Erwerbungen und Schenkungen 1992-1997, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1997, S. 218, Abb. S. 219, Kat.-Nr. 84

Collection

Sammlung Herzog Franz von Bayern

Taxonomy

Schirm

More Objects