Collection
Wolltuch
- Artist
- Hersteller: Zimmer & Rohde
- Locality
- Oberursel
- Date
- 1996
- Material
- Wolle, bedruckt
- Dimensions
- H. 130,0 cm, B. 127,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 96/929
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 1996, Zimmer & Rohde GmbH & Co. KG, Oberursel
Auf ein feines, cremefarbenes leinwandbindiges Wollgewebe wurde ein vergrößerter Spielplan aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums (Inv.-Nr. 29/559) aufgedruckt. Das Spiel heißt "Floras Tempel" und ist ein Würfelspiel, bei dem mit Blumen, kleinen Tieren und Gartengeräten besetze Felder, von 1 bis 40 numeriert, abgeschritten werden müssen. Im Zentrum des Spielplanes steht als Ziel ein Rundtempel. In den vier Ecken des Tuches sind kleine Gärtner und Gärtnerinnen dargestellt.
Unterhalb des eigentlichen Spielplanes ist die Spielanleitung wiedergegeben: "Floras Tempel / Spielregeln: Zuerst setzt jeder Mitspieler 15 Marken in den Pot, sodann fängt man mit einem Würfel der Reihe nach zu spielen an, und setzt ein Zeichen, welches ein Knopf .. seyn kann, wohin es der Wurf bestimmt. Wer auf eine Blume kommt, gewinnt 2 Marken, und bey einer Gießkanne 1 Marke. Kommt jemand auf No. 26 zur Schnecke, so muß man wieder von Vorne anfangen. Bei No. 34, dem Todtenkopfschmetterling, bleibt man so lange stehen, bis ein anderer darauf kommt, wofür aber diesen die Strafe trifft. Wer auf einen Grashüpfer zu stehen kommt, nemlich bey No. 8, No. 16, No. 22, No. 28 u. No. 36 springt noch einmal so weit als er geworfen. Bey jedem andern Inseckt, auf welches man zu stehen kommt, muß man 3 Marken bezahlen.
Derjenige welcher auf No. 40, den Floratempel, zuerst kommt, gewinnt alles was in dem Pot steht, und das Spiel ist zu Ende. Jedoch muß man gerade auf No. 40 zu stehen kommen; wer mehr wirft, muß um so viel wieder zurück, als er darüber hinaus geworfen hat. Sollte sich der Pot leeren ehe das Spiel zu Ende ist, so muß jeder Theilnehmer, wie zu Anfang, 15 Marken bezahlen."
Unterhalb des eigentlichen Spielplanes ist die Spielanleitung wiedergegeben: "Floras Tempel / Spielregeln: Zuerst setzt jeder Mitspieler 15 Marken in den Pot, sodann fängt man mit einem Würfel der Reihe nach zu spielen an, und setzt ein Zeichen, welches ein Knopf .. seyn kann, wohin es der Wurf bestimmt. Wer auf eine Blume kommt, gewinnt 2 Marken, und bey einer Gießkanne 1 Marke. Kommt jemand auf No. 26 zur Schnecke, so muß man wieder von Vorne anfangen. Bei No. 34, dem Todtenkopfschmetterling, bleibt man so lange stehen, bis ein anderer darauf kommt, wofür aber diesen die Strafe trifft. Wer auf einen Grashüpfer zu stehen kommt, nemlich bey No. 8, No. 16, No. 22, No. 28 u. No. 36 springt noch einmal so weit als er geworfen. Bey jedem andern Inseckt, auf welches man zu stehen kommt, muß man 3 Marken bezahlen.
Derjenige welcher auf No. 40, den Floratempel, zuerst kommt, gewinnt alles was in dem Pot steht, und das Spiel ist zu Ende. Jedoch muß man gerade auf No. 40 zu stehen kommen; wer mehr wirft, muß um so viel wieder zurück, als er darüber hinaus geworfen hat. Sollte sich der Pot leeren ehe das Spiel zu Ende ist, so muß jeder Theilnehmer, wie zu Anfang, 15 Marken bezahlen."
Taxonomy
Tuch