Collection

Muffbezug

Artist
Locality
Deutschland
Date
Ende 18. Jh.
Material
Seide, Atlas; Seidenbändchen, Seidengarn, Goldborte, gestickt
Dimensions
B. 44,3 cm, L. 57,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/937
Relation
Acquisition
Geschenk 1995, Privatbesitz

Auf feiner, cremefarbener Atlasseide (mit Webkanten an beiden Seiten) ist der Dekor als Applikationsarbeit aus Seidenbändchen und Goldborte ausgeführt. Ein Kranz mit Schleife und Quasten ist aus Goldborte geformt und mit Überfangstichen auf dem Grundstoff befestigt. In den Kranz ist ein Rosenbouquet aus geformten und mit Überfangstichen befestigten Seidenbändchen gesetzt. In derselben Technik sind Vergißmeinnicht-Ranken ausgeführt, die den Kranz umwinden. Kleine Blütenzweige (Schneeglöckchen, Vergißmeinnicht, Veilchen) sind um den Kranz angeordnet, alle aus zum Teil farbig schattierten Seidenbändchen geformt. Einzelne Details der Blüten sind in Seidenstickerei eingetragen.

Taxonomy

Bezug

More Objects