Collection

Lange Frauenunterhose

Artist
Locality
Bayern
Date
zwischen 1851 und 1900
Material
Baumwolle, genäht (maschinell); Baumwollspitze (Wäscheband), gehäkelt (manuell)
Dimensions
H. (Bund, geöffnet) 73,5 cm, B. 80,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/954
Relation
Acquisition
Geschenk 1996, Privatbesitz

Die aus festem, feinen Baumwollstoff genähte, knielange, weiße Unterhose hat einen luftigen Schnitt. Rechte und linke Hosenhälfte werden nur in der vorderen Mitte vom 6 cm breiten Bund zusammengehalten, der Rest der Schrittnaht ist offen. Jedes Hosenbein ist aus einem einzigen Stück Stoff geschnitten und hat keine Seitennaht. Am Bund und an den Beinenden ist der Stoff rundum gereiht.Der gedoppelte Bund ist so geschnitten, daß er an Bauch und Hüfte anliegen kann; in ihm läuft ein Wäscheband, mit dem die Hose geschlossen und bei Bedarf gerafft werden kann. Die Kanten des offenen Schritts sind mit Schrägband verstärkt. An die Beinenden ist ein schmales Bündchen und eine 9 cm breite, kräftige Häkelspitze gesetzt. Auf dem Bund hinten rechts ist ein Stück Band mit den in Rot eingestickten Initialen 'SJ' aufgenäht.

Taxonomy

Hose

More Objects