Collection

Tierfigur: Hirsch ohne Geweih

Artist
Locality
München
Date
1. Hälfte 19. Jh.
Material
Holz, geschnitzt, gefasst (farbig)
Dimensions
L. 18,0 cm, H. (Hirsch ohne Geweih) 16,0 cm, B. (Hirsch ohne Geweih) 7,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/972
Relation
Acquisition
Geschenk 1996, Privatbesitz

Das männliche Tier nimmt eine aufrechte Haltung ein, hat den Kopf ganz leicht zur linken Seite gedreht und den Blick nach oben gerichtet. Das Maul ist leicht geöffnet; dadurch wird die Zunge erkennbar. Über den großen Augen befinden sich auffallende, fast knochig wirkende Brauen. Die relativ langen, spitzen Ohren weisen schräg nach hinten. Am Körper ist vom Hinterkopf bis zu dem kurzen Schwänzchen deutlich der im ganzen senkrecht verlaufende Strich des Fells zu erkennen. Am Oberkörper finden sich vier knochige Ausbuchtungen. Das rechte Vorderbein ist ausgestreckt, das linke leicht angewinkelt, so daß die Unterseite des Hufs nach hinten zeigt. Das linke Hinterbein ist gegenüber dem rechten etwas vorgestellt. Der Großteil des Körpers ist farblich in dunkleren Brauntönen gehalten, im Kinn-, Brust-, Bauch- und Schwanzbereich ist das Fell fast weiß. Zunge, Nasenlöcher und die Umrandung der Augen sind rot, die Schnauze ist schwarz. Die Augen sind in den Farben schwarz, gelb und weiß bemalt, die Innenseite der Ohren schimmert rosafarben.

Taxonomy

Tierfigur (Krippe)

More Objects