Collection
Rock eines zweiteiligen Frauenkleides
- Artist
- –
- Locality
- Frankreich
- Date
- um 1785/1790
- Material
- Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Bundband: Leinen, Leinwandbindung
- Dimensions
- L. (vorn) 98 cm, L. (hinten) 96,5 cm, B. Bund (vorn) 39,5 cm, B. Bund (hinten) 38,5 cm, U. (Saum) 338,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 96/70.2
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Der Stoff ist derselbe wie bei Inv.-Nr. 96/70.1. Der Rock besteht aus 7 Bahnen à 50 cm, wobei vorne 4 Bahnen und hinten 3 sind. Die Seiten sind mit je einem Schlitz versehen, die zum Eingriff an die inneren Taschen dienen. An der Taille sind die Rockbahnen gegen die Seiten hin in Fältchen gelegt und mit je einem Leinenband doppelt versäubert, das seitlich jeweils zum Binden verlängert ist. In der Mitte vorne und hinten sind keine Falten. An der Taille ist der Rock durch einen Einsatz in demselben Stoff verlängert worden./Borkopp, Dr. Birgitt, Jolly, Schoenholzer, 1996.06.28
BV011094734
Zum Objekt: Johannes Pietsch, On different Types of Women's Dresses in France in the Louis XVI Period, in: Fashion Theory: The Journal of Dress, Body and Culture Folge September, Bloomsbury Journals Bloomsbury Publishing Plc (Hrsg.), London 2013, S. 395-416, Abb. 2
BV042233247
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 2014: Mode aus dem Rahmen. Kostbar bestickte Kleidung des späten 18. Jahrhunderts, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2014, S. 6-12, Abb. 3
Collection
Sammlung Lillian Williams
Taxonomy
Rock (Frauen)