Collection

Manteau für ein Frauenkleid (Robe à la Française)

Artist
Locality
Frankreich
Date
Manteau (Original): um 1760/1770; Manteau (jetzige Umarbeitung): 2. Hälfte 20. Jh.
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Band: Leinen, Leinwandbindung
Dimensions
L. (vorn) 137 cm, L. (hinten) 147 cm, L. (Ärmel) 40 cm, B. (Rücken) 36 cm, U. (Saum) 316 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/91
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Der Manteau aus hellblau bis dunkelblau-violett gestreiftem Seidentaft war ehemals eine Robe à la Française oder ein Robe Volante aus der Mitte des 18. Jhs., die später fast total auseinandergenommen und neu dem Original nachempfunden wurde. Die Nähte der verschiedenen Stoffbahnen sind original. Original sind auch die Rüschen sowie die Engageantes und deren gestanzte Kanten, wobei beide ehemalig anders am Manteau angenäht waren, wie die z.T. anders verlaufenden Einstichstellen beweisen. In der 2. Hälfte dieses Jahrhunderts wurde der ehemalige Manteau vermutlich für ein Theaterkostüm komplett überarbeitet. Die neue Verarbeitung ist sehr sauber und fachgerecht, wahrscheinlich in einer guten Schneiderwerkstatt, ausgeführt worden. Die rückwärtigen Falten wurden flachgelegt und in breite, nicht stilgerechte Faltenlegung gebracht. Alle alten Falten- und Einstichspuren sind noch gut zu erkennen. Der Rock bestand ehemals aus 7 Bahnen à 48,5 cm, wobei von den seitlichen Bahnen auf beiden Seiten je ein großer Zwickel entfernt wurde. Der obere Teil eines Zwickels wurde für das innere hintere Futter des Rockoberteils verwendet. Die Falten und Annähspuren des Rockes an der Taille sind noch gut sichtbar an diesem Teil./Borkopp, Dr. Birgitt, Jolly, Schoenholzer, 1996.07.09

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Oberkleid

More Objects