Collection
Rock eines zweiteiligen Frauenkleides
- Artist
- –
- Locality
- England
- Date
- um 1775
- Material
- Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Füllmaterial: Baumwolle, Watte
- Dimensions
- L. (vorn) 93,5 cm, L. (hinten) 99 cm, U. (Taille) 77 cm, U. (Saum) 267 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 96/95.2
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Der Rock und die Rüschen sind aus demselben Stoff wie der Manteau (Inv.-Nr. 96/95.1), die Kanten der Rüschen sind jeweils gestanzt. Der Rock besteht aus 4 Bahnen à 68 cm, wobei eine Bahn, 2 seitlich und hinten eine Bahn sind. Seitlich ist je ein versäuberter Schlitz in den Stoff geschnitten, der zum Eingriff in die inneren Taschen dient. Auch hinten in der Mitte wurde ein Schlitz in den Stoff geschnitten und versäubert, dieser dient zum Anziehen. An der Taille ist der Rock vorne 10 cm weit flach, steigt seitlich leicht an und ist nach hinten hin in regelmäßige Falten gelegt. Diese sind mit einem Seidenband doppelt eingefaßt, dieses Band verlängert sich zu Binden beidseitig des hinteren Schlitzes. Der Rock hat vorne in der Mitte eine horizontale Rüsche, deren Kanten gestanzt sind und die in regelmäßigen Abständen mit Watte gefüllt sind. Diese Rüsche verdoppelt sich in der Mitte zu einem Oval. Darunter ist ein 32 cm breiter Volant, der oben angereiht am Rock festgenäht ist und an der unteren Kante 2 hochgeraffte Drapierungen bildet, die je mit einer Schlaufe aus demselben Stoff versehen sind. Die untere Kante ist mit einer doppelt plissierten Rüsche versehen, die in der Mitte am Rock festgenäht ist./Borkopp, Dr. Birgitt, Jolly, Schoenholzer, 1996.07.11
Collection
Sammlung Lillian Williams
Taxonomy
Rock (Frauen)