Collection
Caraco à la Française
- Artist
- –
- Locality
- Frankreich
- Date
- Kleidungsstück (Original): um 1770/1780; Kleidungsstück (jetzige Umarbeitung): um 1780/1790
- Material
- Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt, bemalt; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff der Rückenfalte: Leinen, Leinwandbindung; Gewebe der Randbesätze: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt, bemalt
- Dimensions
- L. (vorn) 42 cm, L. (hinten) 51 cm, L. (Ärmel) 50 cm, B. (Rücken) 23 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 96/175
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Die Jacke ist vorne offen, hat einen runden Ausschnitt und reicht bis über die Hüften. Sie ist aus weißem Leinen, bedruckt mit abwechselnd Rosen in Violett, Beige, Rosa, Dunkelrot, schwarz umrandet und Kornblumen in Violett, Beige, blau und schwarz umrandet. Der ganze Ausschnitt, die vordere Kante, ein Stück der unteren Kante und die Ärmel unten sind mit einem weißen Leinenband besetzt, das mit Streifen und Ranken in Ocker, Braun, Rosa, Rot, Hellblau und Beige bedruckt ist. Die Jacke besteht aus zwei Vorderteilen, die seitlich eng anliegen und einem Rückenteil, das in Falten ausläuft, 2 geraden Ärmeln, die bis über den Ellbogen reichen. Die ganze Jacke und die Ärmel sind mit blaßrosa gewachstem Leinenstoff gefüttert und verarbeitet, wobei alle Kanten mit dem Oberstoff verstürzt sind. Die Vorderteile setzen am hinteren Ausschnitt an den Schulterblättern an und führen in einer seitlich auslaufenden, tiefen Falte über die Schulter, die seitlich der Brust bis zum Saum läuft. Die Falte ist vom Armloch bis zur Taille festgenäht. Darunter läuft sie frei weiter. Das Vorderteil verbreitert sich zum Ausschnitt über die Brust, wo sie zu einem Spitz auf Brusthöhe enden und darunter in einer Kurve bis zum Saum laufen. Der Verschluß war sehr wahrscheinlich auf Brusthöhe an den Spitzen, wo heute noch Einstichspuren zu sehen sind, darunter lief die Jacke offen weiter. Seitlich haben die Vorderteile unter dem Armloch noch 3 bis zur Taille angenähte Falten, die darunter frei weiterlaufen. Hinter der Seitennaht enden die Vorderteile und sind am rückwärtigen Teil angenäht bis zur Taille. Darunter verbreitet sich der Stoff am Vorderteil und Rückenteil, ist schräg angeschnitten und in vielen Falten am inneren Futter angenäht. Das rückwärtige Teil besteht aus einer Stoffbahn, setzt am eckigen Ausschnitt unter dem Dekorationsband an und läuft in 2 doppelten Falten bis zum Saum offen weiter. 10 cm unter dem Ausschnitt sind die Falten fest an das Futter genäht. Rechts und links unter den ersten Falten ist der rückwärtige Stoff anliegend an ein inneres, dunkelbraunes, bis zur Taille verlaufendes Hanfband genäht, das die ganze Jacke in Form hält. Der hintere Ausschnitt ist innen mit einem Querband aus demselben Oberstoff versäubert. Der ganze untere Saum hat innen ringsherum noch 9-10 cm extra Oberstoff eingelegt. Es könnte sein, daß der Caraco früher ein ganzer Manteau war. Die Ärmel sind gerade, reichen bis über den Ellbogen und setzen eingereiht am Schulterarmloch an. Neben dem unteren Saum ist noch der Extra - Oberstoff und Futter zu einem Abnäher festgenäht./Borkopp, Dr. Birgitt, Jolly, Schoenholzer, 1996.08.06
Collection
Sammlung Lillian Williams
Taxonomy
Kleidoberteil