Collection

Männerweste

Artist
Locality
Frankreich
Date
um 1780/1800
Material
Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt, bemalt; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Taschenbeutel: Leinen, Leinwandbindung; Wattierung: Baumwolle, Watte
Dimensions
L. (vorn) 65 cm, L. (hinten) 71,5 cm, B. (Brust) 36,5 cm, B. (Rücken) 34,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 87)
Inventory Number
96/209.2
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Die Weste ist aus demselben Oberstoff, mit demselben Futter gefüttert und Vlies gefüllt wie Inv.-Nr. 96/109.1./Borkopp, Dr. Birgitt, Jolly, Schoenholzer, 1996.08.19
Die Weste besteht aus zwei Vorderteilen und zwei rückwärtigen Teilen. Durch Fadenspuren und Nähspuren ist anzunehmen, daß einige kleine Veränderungen schon im 18. Jh. stattgefunden haben. In jüngerer Zeit hingegen wurden die rückwärtigen Teile an den Seitennähten etwas ausgelassen und mit der Nähmaschine zusammengenäht, das Futter hingegen wurde fein mit Seidenfaden versäumt. Gleichzeitig wurden an den vorderen seitlichen Schlitzen, die ehemals zu Spitzen ausliefen, diese abgeschnitten und mit dem Futter neu versäumt. Der rückwärtige Schlitz, der ehemals 21 cm maß, wurde im Oberstoff mit der Nähmaschine zugenäht und im Futter fein versäumt. Die Vorderteile setzen schräg hinter den Schulterblättern an, haben einen anliegenden Halsausschnitt, der mit einem feinen, schmalen Band aus demselben Oberstoff versehen ist. Die vorderen Kanten bilden eine Wölbung, die schräg unter dem Bauch jeweils seitlich auslaufen. Die rechte Kante ist mit 11 mit Knopflochstich versäuberten Knopflöchern versehen und die linke mit gleich vielen, mit demselben Oberstoff überzogenen, flachen Knöpfen versehen. Beide Kanten sind mit einem Baumwollstreifen zwischen Futter und Oberstoff verstärkt, wobei längs der linken Seite ein schmaler Streifen aus demselben Futterstoff fein säuberlich angenäht ist. Rechts und links des letzen Knopfes und Knopfloches setzen die Taschen an, die mit beigem Leinen gefüttert sind und mit einer 7 cm breiten und 19 cm langen Passe, die in der Mitte einen Spitz bildet und mit demselben Seidenstoff gefüttert ist, versehen sind. Die rückwärtigen Teile haben eine mittlere Naht, reichen vom rechten bis zum linken Armloch und setzen schräg hinter der Schulter und am rückwärtigen Ausschnitt an. Sie sind gegen die Taille hin etwas in Form geschnitten und laufen an der Hüfte leicht aus. Wie schon erwähnt, ist der rückwärtige Schlitz in jüngerer Zeit geschlossen worden./Borkopp, Dr. Birgitt, Jolly, Schoenholzer, 1996.08.19

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Weste

More Objects