Collection

Jacke

Artist
Locality
Frankreich
Date
Oberstoff: um 1770/1780; Jacke: um 1780/1790
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung, geglättet (Oberfläche); Taschenbeutel: Leinen, Leinwandbindung
Dimensions
L. (vorn) 84 cm, L. (hinten) 77 cm, L. (Ärmel) 66 cm, B. (Rücken) 36 cm, U. (Oberweite) 100 cm, U. (Taille) 89 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/244
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Die bis zu den Hüften reichende Jacke ist aus gestreifter, beiger Chiné-Seide mit abwechselnd breiten Bändern aus braun, grün, rosa und beigen Linien. Dazwischen liegen stilisierte Chinéblumen und -blüten in Rosa, Violett, Lila, Hellgrün, Lachsfarben, Olivgrün und Dunkelgrün. Die Jacke besteht aus 2 Vorderteilen, 2 rückwärtigen Teilen, 2 in Form geschnittenen Ärmeln. Der Oberstoff war ehemals ein Damenkostüm wie man an Einstich-, Falten- und Plissierspuren auf den Patten sieht, am rechten, unteren Ärmel und im rückwärtigen Teil. Die ganze Jacke ist mit beigem Leinen gefüttert und an den Kanten innen fein säuberlich am Oberstoff versäumt. Die Vorderteile setzen schräg hinter den Schultern an, führen über die Schultern zum engen Halsausschnitt und zu den fast geraden, vorderen Kanten, die auf Hüfthöhe schräg seitlich auslaufen. Der Halsausschnitt ist beidseitig 4 cm innerhalb der Kante mit einem in Form geschnittenen, schmalen Band aus Oberstoff besetzt. Die rechte, vordere Kante hat vom Halsausschnitt bis zur schräg auslaufenden Linie 12 mit Knopflochstich versäuberte Knopflöcher und die linke Seite genauso viele, mit Oberstoff überzogene Holzknöpfe. Beide vorderen Kanten wurden längs der Kante zwischen Oberstoff und Futter mit Leinenstoff etwas verstärkt. Rechts und links des untersten Knopfloches und Knopfes setzen beidseitig die mit Leinen gefütterten Taschen an, die mit 19 cm langen und 7 cm breiten, mit Leinen gefütterten und versteiften, schräg auslaufenden Patten versehen sind, die unten mit 3 Spitzen enden. Die Vorderteile reichen bis über die Seitenlinie, wo sie anliegend bis zur Pattenhöhe am Rückenteil angenäht sind. Darunter verbreitern sie sich schräg und formen je einen frei auslaufenden Spitz. Die rückwärtigen Teile haben eine mittlere Naht mit einem Schlitz, der auf Pattenhöhe beginnt. Sie reichen vom rechten zum linken Armloch, setzen schräg hinter den Schulterblättern und am rückwärtigen Ausschnitt an. Sie verjüngen sich sehr wenig zur Taille hin, darunter verbreitern sie sich etwas und bilden einen seitlichen Schlitz zusammen mit den Vorderteilen. Auf selber Höhe setzt der rückwärtige Schlitz an, wobei der linke Teil den rechten um 1,5 cm überlappt und dort angenäht ist. Die Ärmel sind zweiteilig, mit Ober- und Unterärmel. Sie sind aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt, setzen flach am Schulterarmloch an, formen eine Kurve am Ellbogen und reichen bis zum Handgelenk, wo sie seitlich je einen 13 cm langen Schlitz haben, der unten mit Knopfloch und Knopf versehen ist./Borkopp, Dr. Birgitt, Jolly, Dr. Anna, Schoenholzer-Nichols, Thessy, 1996.09.02

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Jacke

More Objects