Collection

Männerweste

Artist
Locality
Frankreich
Date
um 1775/1780
Material
Oberstoff der Vorderteile: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Leinen, Flachstich, Knötchenstich, Ajourstickerei; Spitzeneinsätze: Leinen, Nadelspitze; Unterlegstoff: Seide, Mehrgratköperbindung 1/1/1/1/1/2, S-Grat; Gewebe der Rückenteile und Knopflochleiste: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff der Vorderteile: Leinen, Leinwandbindung, geglättet (Oberfläche)
Dimensions
L. (vorn) 74,5 cm, L. (hinten) 65,5 cm, B. (Brust) 27 cm, B. (Rücken) 30 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/286
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: Weste mit seitlich ausgestellten Schößen an den Vorderteilen, die unten zur Mitte hin rund geschnitten sind; zwei Vorderteile, zwei Rückenteile mit Mittelnaht; die Weste ist hinten kürzer als vorn; einreihig mit 13 Knöpfen und Knopflöchern/Pietsch, Dr. Johannes, 2012.02.29
Verarbeitung: Zur Herstellung der Weste wurden vermutlich die Vorderteile einer vorhandenen Weste wiederverwendet. Die Ajourstickerei mit den Spitzeneinsätzen ist mit rotem Seidenköper unterlegt. Am linken Vorderteil wurde eine verdeckte Knopflochleiste aus Leinengewebe eingenäht. Die Rückenteile bestehen aus zwei Lagen des gleichen Leinengewebes und besitzten in der Mitte und an den Seiten je einen kurzen Schlitz. Mit dem gleichen Leinengewebe sind auch die kleinen runden Knöpfe überzogen./Pietsch, Dr. Johannes, 2012.02.29
Muster Stickerei: stilisierte Blüten- und Blattmotive in Weiß auf durchbrochenem, rot unterlegtem Grund/Pietsch, Dr. Johannes, 2012.02.29

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Weste

More Objects