Collection
Deckelterrine mit indianischen Blumen
- Artist
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Locality
- Meißen
- Date
- um 1735
- Material
- Hartporzellan, Aufglasurfarben, Gold
- Dimensions
- H. (gesamt) 20,8 cm, H. (ohne Deckel) 12,5 cm, Dm. 24 cm, Dm. (unten) 14,1 cm, G. 1450 g; Deckel: H. 9 cm, Dm. 25,7 cm, G. 792 g
- Location
- Schloss Lustheim
- Inventory Number
- ES 2279 b-c
- Relation
- Inv. No. ES 2279 a-c (Terrine mit Untersatz)
- Acquisition
- Geschenk 1977, Aus der Sammlung Ernst Schneider
BV038209501
Zum Objekt: Claus Boltz, Die wöchentlichen Berichte über die Tätigkeit der Meissner Dreher und Former vom 6. Juni 1722 bis 31. Dezember 1728, in: Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf Heft 178, Düsseldorf 2002, S. 3-147, Abb. 93
BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 206, 417, Abb. S. 207, Kat.-Nr. 74
BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 448
Taxonomy
Deckelterrine