Collection

Büste des Hl. Sebastian mit Sockel

Artist
Martin Vinazer
Locality
Bozen
Date
1725 (dat.)
Material
Büste: Zirbelholz, geschnitzt, Polimentversilberung, Polimentvergoldung; Griff: Eisen
Dimensions
H. 51,5 cm, B. 31 cm, T. (ohne Griff) 12 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
99/8
Relation
Acquisition
Geschenk 1999

Büste mit relativ großem Büstenabschnitt auf angeschnitztem Volutensockel auf gekehlter Sockelplatte. In der Mitte des Sockels ein Schriftfeld mit der Inschrift "S SEBASTIANVS" in Schwarz. Darunter eine Blütengirlande. Der jugendliche, bartlose Heilige trägt eine antike Tracht mit schwerem Mantel, der auf seiner linken Schulter verschlungen ist. Der lorbeerbekrönte Kopf ist nach links (von der Figur aus) gewandt. Das volle Gesicht ist von kurzen Locken gerahmt. Die Rückseite ist flach und nur zur Mitte hin leicht eingewölbt. Im abgeflachten Hinterkopf ein Nagelloch von einem verlorenen Heiligenschein. Auf der Rückseite senkrecht mit zwei Schrauben ein geschmiedeter Eisengriff befestigt. Eingeschnitten sind die Ziffern "1725" (letzte Ziffer unsicher).
Die Büste hat ein Gegenstück (Inv.-Nr. 2000/240) mit der Darstellung des hl. Erasmus, das auf der Rückseite mit "MV" monogrammiert ist. Der Duktus von Ziffern und Buchstaben stimmt überein mit der Signatur auf der Rückseite eines kleinen Reliefs mit der Immaculata in Privatbesitz: "MARTN / VINAZER . F: /1711". Das Büstenpaar trägt eine Metallfassung, die offensichtlich das Aussehen von Silberplastik nachahmt. Zur leider durchgehend sulfidierten Versilberung treten vergoldete Details: Lorbeerkranz, Rahmung des Halsausschnitts, Vorderseiten des Voluten und die Blütengirlande am Sockel, Hohlkehle der Standplatte. Herr Böhm hat die beiden Büsten in den 1970er oder den frühen 1980er Jahren bei Ruef, München, ersteigert.

BV002539476
Zum Objekt: Erwerbungsbericht Bayerisches Nationalmuseum 2000, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 51, München 2000, S. 274, Abb. 1, S. 273

Taxonomy

Büste

More Objects