Collection
Bozzetto: Hl. Joseph
- Artist
- Johann Georg Pinsel
- Locality
- Buczacz, Polen (zur Entstehungszeit), Ukraine
- Date
- um 1752
- Material
- Figur: Lindenholz, geschnitzt, gefasst (weiß); Plinthe: Nadelholz, geschnitzt, gefasst, weiß
- Dimensions
- Figur: H. (mit Sockel) 16,5 cm, H. (ohne Sockel) 13,7 cm, B. 10,3 cm, T. 7,0 cm; Sockel: H. 2,6 cm, B. 8,0 cm, T. 5,2 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 44)
- Inventory Number
- 2000/241
- Relation
- Inv. No. 2000/237 - 2000/239, 2000/241, 2000/392, 2000/393, 2003/1101, 2003/1102 (Bozzetti)
- Acquisition
- Ankauf 2000, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel
Die Figur erhebt sich auf einer relativ dünnen, querrechteckigen Standplatte, die im Verhältnis zu der weit ausladenden Gestalt auffallend knapp bemessen ist. Joseph blickt mit jäher Kopfwendung nach (von ihm gesehen) links empor und unterstreicht seine Blickrichtung mit dem Weisegestus seiner linken Hand. Die Richtung des ausgestreckten rechten Arms setzt die Schräge des linken Arms fort. Unterstützt und vorbereitet wird die Bewegung von Kopf und Armen durch die Haltung des ganzen Körpers mit einer starken Ausbiegung der rechten Hüfte und dem nach hinten abgewinkelten linken Bein. Der seitlich des Unterkörpers ausgreifende Mantel ist über den linken Oberschenkel gelegt.
BV014330146
Zum Objekt: Peter Volk, Oksana Kozyr, Zur Lemberger Rokokoplastik. Bozzetti von Johann Georg Pinsel Folge 3, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, Bd. LI, München 2000, S. 181-198, S. 186, 188, Abb. 5
BV002539476
Zum Objekt: Erwerbungsbericht Bayerisches Nationalmuseum 2001, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 52, München 2001, S. 215, Abb. 1
BV040674030
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Ausstellung: Johann Georg Pinsel; Musée du Louvre, Paris; 21. November 2012 - 25. Februar 2013: Johann Georg Pinsel. un sculpteur baroque en Ukraine au XVIII’e siècle, Musée du Louvre (Hrsg.), Paris 2012, S. 146 (mit Abb.), Kat.-Nr. 26
Taxonomy
Figur