Collection

Model: Verkündigung

Artist
Ignaz Günther
Locality
München
Date
Model: 1790 (dat.); Modell: vor 1770
Material
Ton, gebrannt
Dimensions
H. (max.) 27,15 cm, H. (min.) 26,2 cm, B. (max.) 19,8 cm, B. (min.) 18,6 cm, T. 2,7 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2001/50
Relation
Acquisition
Ankauf 2001

Unregelmäßiges Hochrechteck. Vertiefte Darstellung. Tiefgebeugt kniet Maria betend an einem mit Stoff drapierten Betpult. Von links schwebt mit ausgebreiteten Flügeln der Erzengel Gabriel heran, der auf einer Wolke steht. Er hält in der einen Hand einen Lilienstengel mit der anderen weist er nach oben. Über ihm schwebt die Heiliggeisttaube, von der Strahlen, vom Engelsflügel überschnitten, auf das Haupt Mariens weisen. Basis der Darstellung ist eine profilierte Sockelplatte. Die Rückseite ist glattgestrichen, im oberen Drittel ist mit großen Ziffern die Jahreszahl 1790 eingetieft, die aber nur die Entstehung des Models meint, ein entsprechendes Model muß schon 1770 für eine Glocke in Siegertsbrunn vorgelegen haben (siehe Kommentar).

BV000992324
Zum Modelbestand: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 07. Mai 1985 - 21. Juli 1985: Bayerische Rokokoplastik. Vom Entwurf zur Ausführung, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1985, Abb. S. 79, Kat.-Nr. 72 f.

BV036488280
Zum Modelbestand: Barbara Nicole Weis, Die figürlichen Modeln [sic!] für den Glockenguß aus der Werkstatt Ignaz Günthers, München 2000, S. 46, Abb. 85 f.

BV001967443
Zum Vergleich: Gerhard P. Woeckel, Ignaz Günther. Die Handzeichnungen des kurfürstlich bayerischen Hofbildhauers Franz Ignaz Günther (1725-1775), Weißenhorn 1975, Abb. 408

Taxonomy

Model

More Objects