Collection
Untertasse mit Goldfond und deutschen Blumen
- Artist
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Locality
- Meißen
- Date
- um 1745
- Material
- Hartporzellan, Aufglasurfarbe, Gold
- Dimensions
- H. 2,8 cm, Dm. 13,4 cm, Dm. (unten) 6,6 cm, G. 139 g
- Location
- Schloss Lustheim
- Inventory Number
- ES 1004 a
- Relation
- Inv. No. ES 1004 a-b (Tassenpaar)
- Acquisition
- Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider
Form der Untertasse entspricht Kat.Nr.(ES 1003 a), jedoch ohne Ringsteg im Fond, weniger tief gemuldet, Durchmesser des Bodens 5,9 cm, Ringfuß außen 4 und innen 5 mm hoch, von 5 auf l,5 mm angespitzt; Standring glatt geschliffen. Dekor: Entspricht ebenfalls der genannten Untertasse. Im Goldfond der Untertasse asymmetrisch Deutsche Blumen: Zart purpurne Rose, gekreuzt von Stengel mit vier blauen und Stengel mit vier eisenroten Blüten, zwei mit gelber Mitte. Gegenüber in der Kehle drei kleine Blumenzweige als Streudekor: Oben zwei Blüten in Gelb mit Gelbgrün, in der Mitte drei purpurne, unten zwei in milchigem Purpur, eine davon mit gelber Mitte. Unterseite: Goldenes Ringband fast über die gesamte Außenseite des Ringfußes. Oben am Rand auf kleinem Glasurfehler blaues Streublümchen an grasgrünem Zweiglein./Rückert, Dr. Rainer, 1991
BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 426, Abb. S. 297, Kat.-Nr. 117
Taxonomy
Untertasse