Collection
Fragment einer Spitzenbordüre
- Artist
- –
- Locality
- Italien
- Date
- Ende 17. Jh.
- Material
- Leinen, Nadelspitze
- Dimensions
- L. 22 cm, B. 14,8 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 2004/158
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 2004, Privatbesitz
Feine Blattranken verzweigen sich in der Fläche. Verschiedene stilisierte Blüten, teilweise im Profil wiedergegeben, gehen von diesen Ranken aus bzw. füllen die Zwischenräume. Die Ranken sind vorwiegend als glatte Bändchen aus Reihen von Knopflochstichen gebildet; die Blüten zeigen dagegen verschiedene Durchbruchmuster in den Binnenzeichnungen. Stege mit Picots verbinden die Motive. Als Abschluß der Bordüre wirkt an der oberen Kante ein dickerer Steg mit winzigen runden Rosetten, an der unteren Kante eine Abfolge von feinen Stegen mit Picots.
Die Breite der Bordüre spricht dafür, daß sie als Ärmelrüsche oder als Besatz eines Kleidungsstückes verwendet wurde.
Die Breite der Bordüre spricht dafür, daß sie als Ärmelrüsche oder als Besatz eines Kleidungsstückes verwendet wurde.
Taxonomy
Spitze