Collection

Handtäschchen

Artist
Locality
Deutschland (?)
Date
um 1920
Material
Stickgrund: Baumwolle (?), Leinwandbindung; Stickerei: Glas, Metall, Perlenstickerei; Futter: Leder; Bügel: Metall, geschmiedet, geprägt; Kette: Eisen; Borte: Posamentenarbeit
Dimensions
H. (mit Bügel) 11,5 cm, B. 15,5 cm, L. 29,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2004/162
Relation
Acquisition
Geschenk 2004, Privatbesitz

Die querrechteckige Tasche ist vollständig mit (überwiegend transparenten sowie einigen opaken) Glas- und Cut-Steel-Perlen bestickt; ein cremefarbenes (Seiden- oder Leinen-?)Gewebe diente als Stickgrund. Die Stickerei zeigt auf cremefarbenem Grund eine vielfarbige Blütenranke; in ihrer Mitte steht eine größere rote Rose. Ein feiner, linear gezeichneter Rahmen aus Cut-Steel-Perlen faßt die Darstellung ein. Die Komposition ist auf beiden Seiten der Tasche die gleiche
Ein zweiteiliger versilberter Bügel, der in feinem Relief eine Blatt- und Blütenranke zeigt, dient als Verschluß; er ist innen mit einer Borte aus Silberfaden besetzt. An der Außenkante ist eine kurze Gliederkette befestigt, an der die Tasche in der Hand oder über dem Handgelenk getragen werden konnte.
Die Tasche ist vollständig mit feinem weißem Leder gefüttert; an einer Seite ist ein rechteckiges Lederstück (mit gezacktem Rand) als Seitenfach aufgesetzt

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 320, Kat.-Nr. 238

Taxonomy

Tasche

More Objects